Bookbot

Christofer Lenz

    Die Kommune als Vertragspartner
    Eigentumsschutz beim Squeeze out
    Krankenhausrecht
    BauGB-Verträge
    Bundesverfassungsgerichtsgesetz
    Ein einheitliches Verfahren für die Wahl des Europäischen Parlaments
    • Bundesverfassungsgerichtsgesetz

      • 677 stránok
      • 24 hodin čítania

      Der Kommentar konzentriert sich auch in der 2. Auflage auf das, was den Praktiker tatsachlich interessiert: Die Darstellung des Norminhalts anhand der einzelnen Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen, wie er sich in der Rechtspraxis bis zum 01.02.2015 herauskristallisiert hat. Im Mittelpunkt steht dabei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, und zwar nicht nur die der Senate, sondern vor allen Dingen die Spruchpraxis der Kammern. Der Kommentierung jedes Paragraphen liegt eine doppelte Sichtweise zugrunde: Zum einen durch die Brille des seit uber 15 Jahren im Verfassungsprozessrecht tatigen Rechtsanwalts, zum anderen aus der Erfahrung als langjahriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts, der mit dem Innenleben des Gerichts und seiner Arbeitsweise bestens vertraut ist. Die Verbindungen zum Gerichtshof der Europaischen Union (EuGH) in Luxemburg und zum Europaischen Gerichtshof fur Menschenrechte (EGMR) in Straaburg sind dort in die Kommentierung eingearbeitet, wo sich daraus fur die Beschwerdefuhrer verfassungsprozessuale Moglichkeiten und materielle Argumentationsansatze vor dem Bundesverfassungsgericht ergeben.

      Bundesverfassungsgerichtsgesetz
    • BauGB-Verträge zwischen Gemeinden und Investoren sind aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein unerlässliches Instrument effizienten und flexiblen Handelns bei städtebaulichen Projekten aller Art. Der Leitfaden bietet eine Hilfestellung für die Erarbeitung und Umsetzung von BauGB-Verträgen. Für die wichtigsten BauGB-Verträge enthält er konkrete, vollstän-dig ausformulierte und erläuterte Vertragsmuster. Entsprechend ihrer Bedeutung in der Praxis bilden die städtebaulichen Verträge nach § 11 BauGB den Schwerpunkt. Darüber hinaus haben die Autoren insbesondere Durchführungsverträge zu vorha-benbezogenen Bebauungsplänen, Erschließungsverträge und Verträge zur Vorberei-tung von Vorgriffsbaugenehmigungen ausgearbeitet. Die ausführliche Kommentierung der Vertragsmuster verdeutlicht die komplexen rechtlichen Fragestellungen und die unterschiedlichen Interessenlagen der Vertrags-parteien. Die aktuelle Rechtslage und die einschlägige Rechtsprechung sind im je-weiligen Zusammenhang dargestellt. Für Gemeinden ist dieses Werk ein unverzichtbarer Ratgeber und eine optimale Ar-beitsgrundlage für die rechtssichere Umsetzung städtebaulicher Projekte und damit auch für die professionelle Standortentwicklung und -erweiterung.

      BauGB-Verträge
    • Krankenhausrecht

      Planung - Finanzierung - Wettbewerb

      • 318 stránok
      • 12 hodin čítania

      Das Krankenhausrecht steuert die Tätigkeit der Krankenhausleitungen und die strategischen Entscheidungen der Krankenhausträger. Es umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete. Zu den klassischen Feldern des Krankenhausrechts gehört die staatliche Planung und Finanzierung der Krankenhäuser sowie die arbeitsrechtliche Thematik mit Chefärzten. Sie stehen im Mittelpunkt des Buches. Dargestellt werden aber auch die rechtlichen Vorgaben bei Krankenhaus-GmbHs, bei der Werbung für Krankenhausleistungen, bei Zusammenschlüssen und Kooperationen von Krankenhäusern, bei der Arzneimittelversorgung sowie die Besonderheiten im Steuerrecht und beim Jahresabschluss. Deshalb ist die vorgelegte Gesamtdarstellung des Krankenhausrechts ein Gemeinschaftswerk von jeweils in ihrem Bereich spezialisierten Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern aus den Sozietäten OPPENLÄNDER Rechtsanwälte und Ebner, Stolz & Partner. Es richtet sich an die Verantwortlichen in Krankenhäusern und bei den Krankenhausträgern.

      Krankenhausrecht