Bookbot

Makram El Shagi

    Die neue Ökonomie
    Aspekte der internationalen Ökonomie
    Aspekte der internationalen Ökonomie/Aspects of International Economics
    The joint dynamics of sovereign ratings and government bond yields
    • Can a negative shock to sovereign ratings trigger a cycle of rising government bond yields and further downgrades, potentially leading a country toward default? Public discourse and some studies suggest this scenario. This paper investigates the existence of such a cycle and finds no evidence of a detrimental long-run equilibrium or a negative feedback loop leading to default, except in cases of extremely poor ratings. Utilizing a bivariate semiparametric dynamic panel model, we analyze the joint dynamics of sovereign ratings and government bond yields. The individual equations resemble Pesaran-type cointegration models, enabling valid inference regardless of unit-root behavior. We account for various empirical features documented in the literature, allowing for different long-run relationships in both equations, nonlinearities in ratings' effects, and asymmetric impacts on ratings and yields. Our results indicate a single stable equilibrium, suggesting that ratings and yields converge slowly toward this state. However, the persistence of ratings means that a shock can incur significant costs if it occurs at speculative levels or lower. Rating shocks that push ratings below this threshold can sharply increase interest rates for extended periods. Nevertheless, simulation studies indicate that it is unlikely rating agencies are responsible for the most severe spikes in interest rates.

      The joint dynamics of sovereign ratings and government bond yields
    • Die Beiträge setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der internationalen Ökonomie auseinander. Sie beleuchten aktuelle Probleme sowie Entwicklungen, die die Welt in den kommenden Jahren prägen werden, aber auch klassische theoretische Modelle aus neuen Blickwinkeln. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragestellungen: „ grundlegende Aspekte internationaler Arbeitsteilung, “ internationale Arbeitsteilung in aufstrebenden Volkswirtschaften , „ internationale Arbeitsteilung und Verteilung, “ besondere Problembereiche internationaler Arbeitsteilung. Die Autoren, an renommierten deutschen und amerikanischen Universitäten tätige Wissenschaftler, widmen dieses Buch Professor Dr. Jürgen Schröder anlässlich seines 65. Geburtstags.

      Aspekte der internationalen Ökonomie/Aspects of International Economics
    • Aspekte der internationalen Ökonomie

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania

      Im Mittelpunkt des Buches stehen folgende Fragestellungen: grundlegende Aspekte internationaler Arbeitsteilung, internationale Arbeitsteilung in aufstrebenden Volkswirtschaften, internationale Arbeitsteilung und Verteilung, besondere Problembereiche internationaler Arbeitsteilung.

      Aspekte der internationalen Ökonomie
    • Die neue Ökonomie

      Bedeutung, Problembereiche, Funktionsbedingungen und Erfordernisse

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Kaum eine Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten den Strukturwandel, die Konjunkturverläufe, das wirtschaftliche Wachstum und die weltwirtschaftliche Integration so beeinflußt, wie die massive Expansion der Informations- und Kommunikationstechnologien, d.h. der sogenannten Neuen Ökonomie. Diese Arbeit analysiert in hervorrragender Weise die Funktionsgrundlagen, die Wirkungen und die sich durch die New Economy ergebenden Herausforderungen für die Wirtschafts- bzw. Ordnungspolitik. Der Autor beeindruckt vor allem durch die Fülle neuer Überlegungen, wie nicht zuletzt die Betrachtung des Humankapitals im Kontext der Property-Rights-Problematik der New Economy, die Erklärung der Volatilität in der New Economy und auch die Analyse möglicher Spekulationssteuern zeigen. Der Band bietet somit erstklassige neue Ideen und deckt zwischen bekannten Theorien neuartige Zusammenhänge auf - eine Pflichtlektüre für jeden an Fragen der New Economy Interessierten.

      Die neue Ökonomie