Bookbot

Antonia Kupfer

    Universität und soziale Gerechtigkeit
    DoktorandInnen in den USA
    Bildungssoziologie
    Educational Upward Mobility
    • Educational Upward Mobility

      Practices of Social Changes

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      Focusing on the challenges faced by working-class individuals in higher education, the book explores the factors that contribute to their success against the odds. By comparing the social contexts, educational institutions, and policies in Austria and England, it reveals unexpected similarities in the experiences of those who thrive. Utilizing Bourdieu's concept of habitus, the analysis provides insights into the underlying mechanisms that facilitate achievement in higher education for this demographic.

      Educational Upward Mobility
    • Bildungssoziologie

      Theorien - Institutionen - Debatten

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania

      Dieses Buch ist ein Beitrag zur Bildungssoziologie und gewährt den Lesenden sowohl Grundlagenwissen als auch Einblick in aktuelle Debatten und Analysen. Es werden wichtige Klassiker der Bildungssoziologie aus dem deutsch-, englisch- und französischsprachigen Raum verständlich erläutert. In systematischer Weise wird in das Bildungssystem mit Hilfe soziologischer Analysen der Schule, der beruflichen Bildung, der Hochschule und der Erwachsenen- und Weiterbildung umfassend eingeführt. Anhand thematischer Felder werden die zentralen aktuellen Debatten um Bildung und soziale Ungleichheit, um Bildung und Erwerbstätigkeit und die Wissensgesellschaft vorgestellt.

      Bildungssoziologie
    • DoktorandInnen in den USA

      Eine Analyse vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses

      • 139 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Bologna-Prozess verändert die europäischen Hochschulen. Damit steht auch die Promotionspolitik auf dem Prüfstand: An die Stelle des traditionellen Doktorats „in Einsamkeit und Freiheit“ soll eine systematische DoktorandInnenausbildung mit Blick auf den Arbeitsmarkt treten. Besonderen Stellenwert haben die stärkere Strukturierung und die Einführung forschungsbegleitender Ausbildungselemente. In der Debatte werden immer wieder die USA als Referenz angeführt. Antonia Kupfer gibt einen Einblick in die US-amerikanische DoktorandInnenausbildung. Sie zeigt, dass hier bereits einiges von dem, was in Deutschland eingeführt werden soll, realisiert wurde, und regt zur Reflexion über Bedingungen sowie Vor- und Nachteile des US-amerikanischen Weges an.

      DoktorandInnen in den USA