Bookbot

Steffen Stern

    Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren
    Dynamical dark energy and variation of fundamental "constants"
    • Dynamical dark energy and variation of fundamental "constants"

      A study of experimental probes and theoretical models

      • 136 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die Auswirkungen variierender fundamentaler "Konstanten" auf die Big Bang Nucleosynthese (BBN). Die Ergebnisse zeigen, dass aktuelle Studien über diese Variationen im Widerspruch zueinander und zur BBN in verschiedenen GUT-Szenarien stehen, vorausgesetzt, die Variation erfolgt monoton über die Zeit. Dies deutet auf eine starke Spannungen zwischen den Behauptungen hin, was entweder eine Revision dieser Annahmen oder komplexere GUT-Beziehungen erfordert. Die entwickelten Methoden bieten wertvolle Werkzeuge, um Bereiche jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik zu untersuchen.

      Dynamical dark energy and variation of fundamental "constants"
    • Ein Meisterwerk der Verteidigerliteratur: Die Verteidigung eines Mord- oder Totschlagsverdächtigen ist Bürde und Herausforderung zugleich. Es geht für diesen oft genug um lebenslange Haftstrafe, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder Sicherungsverwahrung. Gerade Berufseinsteigern und Pflichtverteidigern, denen es an ausreichender Routine und speziellem Know-how mangelt, soll dieser praxisorientierte Leitfaden helfen, das gesamte Schwurgerichtsverfahren in all seinen typischen Phasen und Facetten kennen zu lernen und aus Verteidigersicht zu betrachten. Das Werk bietet neben einer Darstellung des materiellen Rechts Strategien und unentbehrliche Ratschläge für das richtige Verteidigerverhalten in allen Verfahrensabschnitten. Wie gelingt es, Fehlgriffe der Vernehmungsspezialisten einer Mordkommission sowie Versäumnisse und Fehleinschätzungen von Sachverständigen oder Kriminaltechnikern aufzudecken? Soll der Mandant frei aussagen bzw. an Explorationen mitwirken? Welche Besonderheiten gelten im Kapitalstrafbereich für die Haft und Unterbringungsfrage? Ausgesprochen nützlich und praxisnah sind auch die zahlreichen Mustertexte, Schaubilder und Tabellen sowie die im Anhang befindlichen Erläuterungen gebräuchlicher gerichtsmedizinischer Begriffe.

      Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren