Bookbot

Rudolf Weyand

    Praxiskommentar Vergaberecht
    Vergaberecht
    Leitfaden öffentliche Aufträge
    PRAETORIA. EXODUS
    • Der Roman thematisiert den Traum von interstellarischen Reisen, Magie und der Suche nach Vergangenheitsschätzen. In einer Welt, die am Abgrund steht, vereint sich die Menschheit, um einen Exodus zu starten. Doch ein Anschlag einer radikalen Gruppe bedroht den Plan. Die Praetorianer-Garde muss schnell handeln, während Verwirrung herrscht.

      PRAETORIA. EXODUS
    • Vergaberecht

      Praxiskommentar zu GWB, VgV, SektVO, VSVgV, VOB/A 2012, VOL/A, VOF mit sozialrechtlichen Vorschriften

      Dieser Praxiskommentar bietet eine umfassende Erläuterung des aktuellen Vergaberechts, basierend auf den gesetzlichen Grundlagen des GWB und den Verordnungen VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO, SGB V sowie der VOB/A 2016. Die Darstellung berücksichtigt die Vergaberechts-Reform 2016, die die EU-Vergaberechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt hat. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Auftragsvergaben, insbesondere bei Krankenkassen und der Bundesagentur für Arbeit, werden auch die entsprechenden Regelungen des SGB V kommentiert. Die Neuauflage vereinfacht die zuvor komplexe Struktur des deutschen Vergaberechts, indem sie wesentliche Regelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zusammenführt. Die Einzelheiten der Vergabeverfahren werden in neuen oder überarbeiteten Rechtsverordnungen geregelt, wie der Vergabeverordnung (VgV) für öffentliche Aufträge, der Sektorenverordnung (SektVO) für Verkehrs- und Versorgungsaufträge, der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) für Bau- und Dienstleistungskonzessionen, der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) sowie der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) für Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, öffentliche Auftraggeber, Unternehmen aus dem Bau- und Dienstleistungssektor, Architekten, Ingenieure und Beratungsunternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben.

      Vergaberecht
    • Der Praxiskommentar erläutert das gesamte aktuelle Vergaberecht des GWB, der VgV, der VOB/A, der VOL/A und der VOF, die neue SektVO sowie die Regelungen für die Vergaben nach dem SGB V. Berücksichtigt sind die äußerst umfangreiche Rechtsprechung zum Vergaberecht sowie die EU-Vergabekoordinierungsrichtlinie und die neue EU-Sektorenrichtlinie. Die Neuauflage verarbeitet gründlich und praxisorientiert alle Neuerungen durch die Vergaberechtsreform. '. stellt Weyands Praxiskommentar eines der besten Arbeitsmittel im Vergaberecht dar, da er einen am schnellsten und trotzdem wohlsortiert auf den Stand der - bereits uferlosen - Rechtsprechung bringt.' RA Thomas Schabel, in: VergabeR, Ausgabe 5/2007, zur 2. Au. age 2007

      Praxiskommentar Vergaberecht