Bookbot

Eckhard Wirbelauer

    Die Freiburger philosophische Fakultät
    Zwei Päpste in Rom
    Antike
    Oldenbourg Geschichte-Lehrbuch
    • Eine Einladung in die Antike! OGL Antike ist die ideale Einführung für alle, die Alte Geschichte oder benachbarte Fächer wie Altphilologie oder Archäologie studieren. Wissenschaftlich exakt, anschaulich illustriert und verständlich geschrieben macht es Lust zu lesen und zu lernen. Die Autorengruppe um den Herausgeber Eckard Wirbelauer eröffnet vier verschiedene Zugänge zur Epoche: Sie informiert über die wichtigsten politischen Ereignisse ebenso wie über die Lebenswelt der antiken Menschen, ihre Götter, ihre Kunst. Sie stellt die Konzepte der Wissenschaft und ihre Einrichtungen vor. Zentral ist schließlich die konkrete Arbeit mit den Quellen der Antike. OGL Antike wird so zum Leitfaden durch alle Bereiche des althistorischen Studiums. Die Autor(inn)en: Jochen Althoff, Hans Beck, Bruno Bleckmann, Marieluise Deißmann, Carsten Drecoll, Ursula Gärtner, Hans-Joachim Gehrke, Rosmarie Günther, Klaus Hallof, Michel Humm, Peter Kehne, Anne Kolb, Christian Körner, Bernhard Linke, Jochen Martin, Mischa Meier, Peter F. Mittag, Beat Näf, Stefan Rebenich, Robert Rollinger, Jörg Rüpke, Christoph Schäfer, Winfried Schmitz, Thomas Späth, Matthias Steinhart, Gregor Weber, Hartmut Westermann, Aloys Winterling, Eckhard Wirbelauer, Martin Zimmermann

      Oldenbourg Geschichte-Lehrbuch
    • "Sowohl die Konzeption dieses Bandes als auch die gute Lesbarkeit der einzelnen Beiträge garantieren Leselust anstatt Lesefrust." Monika Schuol Das historisch-politische Buch, 53. Jg., Heft 5 "Themenfülle, Perspektivenreichtum, übersichtliche grafische Gestaltung und sorgfältige Illustrierung lassen oft vergessen, dass man eigentlich ein Lehrbuch in Händen hält - so spannend gerät mitunter die Lektüre! [...] Das rundum überzeugende Einführungswerk in die antike Kulturgeschichte sollte in keiner Schülerbibliothek fehlen!" Anzeiger für die Altertumswissenschaft. Didaktische Informationen 48/2004 "Das OGL ist ein Buch, das, je öfter man es zur Hand nimmt, vielfältige Anregungen und Ideen bietet, wie und wo Alte Geschichte in der Pluralität ihrer Lebenswirklichkeiten und Forschungsansätze interessant ist. [...] eine Einladung in die Antike, für diejenigen, die Orientierung und neue Wege suchen." Sigrid Mratschek sehepunkte 6/2006, Nr. 5 Die Autor(inn) Jochen Althoff, Hans Beck, Bruno Bleckmann, Marieluise Deißmann, Carsten Drecoll, Ursula Gärtner, Hans-Joachim Gehrke, Rosmarie Günther, Klaus Hallof, Michel Humm, Peter Kehne, Anne Kolb, Christian Körner, Bernhard Linke, Jochen Martin, Mischa Meier, Peter F. Mittag, Beat Näf, Stefan Rebenich, Robert Rollinger, Jörg Rüpke, Christoph Schäfer, Winfried Schmitz, Thomas Späth, Matthias Steinhart, Gregor Weber, Hartmut Westermann, Aloys Winterling, Eckhard Wirbelauer, Martin Zimmermann

      Antike