Bookbot

Wolfgang H. Schulz

    Industrieökonomik und Transportsektor
    • Ordnungspolitische Maßnahmen führen zu vielfältigen Anpassungsreaktionen der Marktakteure, jedoch fehlt ein einheitliches Bewertungsverfahren zur Ermittlung und Beurteilung dieser Dynamik. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur gesamtwirtschaftlichen Bewertung der Marktwirkungen solcher Maßnahmen. Der analytische Ansatz basiert auf der Industrieökonomik, die den Zusammenhang von Marktstruktur, -verhalten und -ergebnis realitätsnah abbildet. Um die Marktdynamik sowie Interdependenzen und Interaktionen zu erfassen, wird dieser Ansatz um eine system-dynamische Modellierung erweitert. Damit können Veränderungen im Marktsystem unter Berücksichtigung aller Zusammenhänge simultan ermittelt werden. Anhand eines empirischen Anwendungsfalls wird die Anwendbarkeit der system-dynamischen Modellierung demonstriert. Kleine und mittelständische Unternehmen stehen unter hohem Anpassungsdruck, da sie nur begrenzten Einfluss auf politische Entscheidungen haben. Der Straßengüterverkehr wird als Beispiel für einen mittelständisch strukturierten Markt gewählt, da ordnungspolitische Eingriffe hier auch gesamtwirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wirkungen von Lkw-Maut und Unterinvestitionen in die Straßeninfrastruktur auf die Marktdynamik werden system-dynamisch modelliert. Es werden Marktindikatoren wie Fahrleistungen, Fahrzeugauslastung, Verkehrsleistungsangebot, Marktanteile, Beschäftigtenzahl und Gewinne analysiert. Der anwe

      Industrieökonomik und Transportsektor