Bookbot

Ulrich Giesekus

    1. január 1957
    Männer sind einfach
    Familien Leben
    Alltag der Liebe. Gebrauchsanweisung für ein Leben zu zweit
    Glaub dich nicht krank. Befreites Christsein leben
    Glaub dich nicht krank
    Global Mental Health and the Church
    • 2023

      Integrative Beratung

      Grundlagen und Perspektiven für die Praxis

      Verbinden, was zusammengehort: Menschen, Methoden und Wissenschaften. Integration beginnt bei den inneren Anteilen einer Person und umfasst zwischenmenschliche Beziehungen, Mindsets, Milieus, Kulturen sowie Psyche und Spiritualitat.Der Ansatz der von Ulrich Giesekus und Eva Maria Jager entwickelten "Integrativen Beratung" antwortet auf den steigenden Bedarf an wissenschaftlich fundierter und reflektierter ganzheitlicher Beratung. Neben der Beratungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Medizin spielt dabei auch die Theologie eine wichtige Rolle. Gute Theorie begrundet gute Praxis, darf aber dort nicht stehen bleiben. "Integrative Beratung" bietet deshalb viele praktische Bezuge aus dem Alltag der Beratung.Das Buch fuhrt die verschiedenen Disziplinen zusammen. Mit Beitragen von Waltraud Belser, Sarah Bolz, Dietmar Czycholl, Heinzpeter Hempelmann, Michael Herbst, Matthias Samlow, Friedemann Schulz von Thun und Michael Utsch.

      Integrative Beratung
    • 2017

      The book presents Christian psychology approaches and international mental health care projects from around the world. It focuses on the resources of the church, mostly in local settings, to address challenges of psychosocial care. Good relationships, positive self-esteem and mental health are basic to improvements of the entire situation in poor and wealthy regions alike. The compendium includes contributions from China, Kenya, Mexico, Switzerland, USA and Germany. It is based on a symposium in June 2015 in Bad Liebenzell, Germany. (Series: Intercultural & Religious Studies / Interkulturalitaet & Religion. Liebenzeller Impulse zu Mission, Kultur und Religion, Vol. 4) [Subject: Religious Studies, Mental Health Studies, Counseling]

      Global Mental Health and the Church
    • 2016
    • 2013

      Der Autor zeigt, wie ein ganzheitlicher Glaube aussieht, der Körper, Psyche und Beziehung zu Gott integriert. Er thematisiert die Folgen von Vernachlässigung dieser Aspekte und präsentiert praktische, humorvolle Ansätze zur Förderung der ganzheitlichen Entfaltung des Menschen.

      Glaub dich nicht krank. Befreites Christsein leben
    • 2005

      Wie können Sie Ihren Teenie beim Erwachsenwerden begleiten und unterstützen? Wie unterscheiden Sie ernsthafte Probleme und Phasen? Wie ist der Einfluss von Freunden? Was können Eltern bewirken und wie lernen sie loszulassen? Ulrich Giesekus gibt hilfreiche Informationen und verlässlichen Rat für einen Lebensabschnitt voller Hochs und Tiefs.

      Halt mich fest und lass mich los - Kinder zwischen 12 und 16
    • 2004

      "Männer sind anders. Frauen auch" - das bejaht Dr. Ulrich Giesekus aus langjähriger Erfahrung und Beratungspraxis. Er meint aber auch: "Die Unterschiede zwischen Mann und Frau sind kein Zufall, sondern Absicht Gottes. Und genau deswegen kann es auch gelingen, das Unternehmen 'Ehe - Liebe - Partnerschaft'!" Eine stabile, gute Beziehung bringt beide Partner weiter in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, so Dr. Giesekus. "Die Ehe bietet dazu den optimalen Frustrations- und Geborgenheitsrahmen." In kurzen Kapiteln entfaltet er den "Alltag der Liebe" Schritt für Schritt: Warum Zusammenleben manchmal so schwierig ist / Kindheitsprägungen im Widerstreit / Die beliebtesten Irrtümer über das Leben zu zweit / Selbstwert, Macht und Entfaltung / Sexualität - oder: wie man miteinander das gleiche Spiel spielen kann, auch wenn die Regeln sich unterscheiden - - - Ein ungeheuer hilfreiches Buch für Paare und alle, die sie beratend begleiten!

      Liebe, die gelingt und den Alltag besteht
    • 2003

      Glaub dich nicht krank

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Manche Christen behandeln ihren Körper wie einen unliebsamen Gegenstand. Andere vernachlässigen ihre Psyche. Wieder andere pflegen ihre Beziehung zu Gott so gut wie gar nicht. Und manche vernachlässigen gleich alle drei Aspekte. Der Glaube wird fad, die Seele müde, der Körper krank! Wie ein Glaube aussieht, der den Menschen zu einer ganzheitlichen Entfaltung führt, zeigt der Autor praktisch, lebensnah und mit einer Portion Humor.

      Glaub dich nicht krank
    • 2002

      Gewalt: die alltägliche Gefahr

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Was ist der Grund für die alltägliche Aggression in der Schule und im Kinderzimmer? Was können Eltern und Lehrer tun, um Mobbing und Brutalität zu verhindern? Dieses Buch gibt erstaunliche Einsichten in ein aktuelles Thema und kann verhindern helfen, dass Kinder zu Opfern und Opfer zu neuen Tätern werden.

      Gewalt: die alltägliche Gefahr
    • 2001