Sabine Sadlo Knihy




Das Einkommensteuerrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet laufenden Veränderungen unterworfen. Auch ab 1. 1. 2008 sind zahlreiche gesetzliche Neuregelungen und neue Tendenzen in der Judikatur und Verwaltungspraxis zu beachten. Der jährlich erscheinende Kurzkommentar zum EStG 1988 bietet weit mehr als eine bloße Wiedergabe des novellierten Gesetzestextes. Mit den Materialien enthält er wertvolle Hintergrundinformationen zu den Motiven und Zielsetzungen des Gesetzgebers. Für die Steuerplanung und korrekte Vorgangsweise beim Lohnsteuerabzug bzw der Veranlagung ist es aber auch unentbehrlich zu wissen, wie der Gesetzeswortlaut in der Praxis ausgelegt wird. Daher finden Sie im Anschluss an die einzelnen Paragraphen zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung und Finanzverwaltung zum besseren Verständnis der gesetzlichen Grundlagen. Zusätzliche Anmerkungen mit Hinweisen auf laufende Entwicklungen und Auffassungsunterschiede sowie mit nützlichem Zusatzwissen runden die Kommentierung ab. Dieses Buch stellt damit für den Praktiker im Steuerrecht und alle von der Gesetzesmaterie betroffenen Personen in kompakter Form ein ideales Nachschlagewerk des aktuellen Einkommensteuerrechts dar.
Mit der „großen Steuerreform“ 2004/2005 setzt die österreichische Bundesregierung im Bereich der Besteuerung von Unternehmen in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften bedeutende neue Akzente. Zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft wird das Körperschaftsteuerrecht grundlegend modernisiert und attraktiver gestaltet. Unternehmen wie Konzerne können von den Neuregelungen - wie deutliche Körperschaftsteuersenkung, neue Gruppenbesteuerung, neue internationale Schachtelbefreiung - profitieren. Das vorliegende Orac aktuell-Buch beinhaltet den Gesetzestext des KStG 1988 kommentiert durch die parlamentarischen Erläuterungen zu den jüngsten Novellen. Es bietet körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen und deren Beratern somit eine umfassende und übersichtliche Darstellung der gesetzlichen Grundlagen der neuen Unternehmensbesteuerung.
Die große Steuerreform 2004/2005 bringt umfassende Änderungen im Einkommensteuergesetz mit sich. Neben dem aktuellen Gesetzestext enthält Band 1 des Handbuches der Lohnabgaben erläuternde Bemerkungen sowie eine umfangreiche Zusammenstellung von Rechtsprechung und Erlässen. Dieses Buch stellt eine verlässliche Dokumentation des Einkommensteuerrechts dar. Es dient Steuerpraktikern sowie allen am Einkommensteuer- und Lohnsteuerrecht Interessierten als praktisches Nachschlagewerk und Arbeitsbehelf für die tägliche Arbeit.