Bookbot

Rene Gabriel

    1. január 1957
    Goldene Nase
    Eine Hochzeit in Waterloo Roman
    Richard von Weizsäcker - Vorreiter für die Einheit Berlins, Deutschlands und Europas
    Bordeaux total
    • Die neue Bordeaux-Bibel - Ein Muss für jeden Bordeaux-Freund! Neu an der Bordeaux-Bibel ist die Unterteilung in ein sogenannt neues und altes Testament. Im neuen Testament sind die 300 besten Chateaux mit deren Weinen, von Fassproben des viel versprechenden 2003ers bis zum Jahrhundertjahrgang 1982 aufgelistet. Im alten Testament sind mehr als 2000 Weine von 1981 bis 1784 jeweils pro Jahrgang beschrieben. Auch wenn grosse Weine aus anderen Regionen (Porto, Burgund, Spanien, Napa Valley, Madeira etc.) integriert sind, liegt der Schwerpunkt bei dieser Neuerscheinung wieder eindeutig beim Bordeauxwein selbst. Das Kernstück bildet ein aktuelles, revolutionäres Bordeaux-Klassement! Alle Weinbeschreibungen enthalten genaue Informationen über Farbe, Bouquet und Gaumenerlebnis. Die Bewertung erfolgt im 20/20 Punktesystem. Spannende Weingeschichten und Gastartikel, nützliche Einkaufs- und Lager-Tipps, die Tops und Flops der Jahrgänge runden das Werk in idealer Weise ab.

      Bordeaux total
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grüß-August der Republik? Amt und Amtsführung der Deutschen Bundespräsidenten, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man sich alleine die deutsche Verfassung, wird man schnell feststellen, dass der Bundespräsident nur wenig Macht besitzt. Weder in der Regierung darf er mitarbeiten, noch obliegt es ihm an der Gesetzgebung mitzuwirken. Aber auch das gesprochene Wort und eine kluge symbolische Handlung zum richtigen Zeitpunkt können den Lauf der Dinge beeinflussen . Besonders Richard von Weizsäcker vermochte es das politische Klima zu beeinflussen und die Menschen zu bewegen, mehr noch als es seine Vorgänger im Amt getan hatten. Trotz seines über den Parteien schwebenden Amtes, vermied er keinesfalls den Konflikt mit politischen Institutionen. Immer wieder mischte er sich in Diskussionen und Debatten der Tagespolitik ein und wagte sich dabei auch nahe an seine verfassungsmäßigen Möglichkeiten heran. Dass er aber trotzdem den Rückhalt und das Vertrauen der Bevölkerung hatte, belegen seine hohen Umfrageergebnisse, von 86 Prozent Zustimmung. In dieser Arbeit soll vor allem Richard von Weizsäckers Wirken für Berlin, Deutschland und Europa, beleuchtet werden. Es soll auch herausgestellt werden, ob er durch seinen Einfluss bzw. sein Wirken als Vorreiter für die Überwindung der Teilung Berlins, Deutschland sowie Europas zu sehen ist. Dabei wird sein Handeln vor seiner Zeit als Bundespräsident ebenfalls in die Analyse einfließen. Wichtig ist diese Phase, da er bereits als Präsident des evangelischen Kirchentages (1964- 1970), als Abgeordneter des deutschen Bundestag (1969- 1981) und als Bürgermeister Berlins (1981- 1984) für die Verbesserungen der Beziehungen zwischen West und Ost eingetreten war. Zuerst werden die verfassungsmäßigen Möglichkeiten des Bundespräsidenten näher beleuchtet, als Grundlage dessen, welche Mittel der Mitbestimmung dem Präsidenten eingeräumt sind. Danach wird versucht, Weizsäckers Vorreiterrolle, anhand seiner Reden und Handlungen herauszustellen Dies geschieht zuerst für Weizsäckers Einsatz für die Überwindung der Teilung Berlins im speziellen. Hier wird auch auf seine Vorreiterrolle, in der Frage, der deutschen Hauptstadt nach der Einheit, eingegangen. Danach wird sein Engagement für Deutschland näher betrachtet. Abschließend wird untersucht, was Weizsäcker zu einem Vorreiter für das vereinte Europa machte. Auch auf sein Handeln vor dem Bundespräsidentenamt wird eingegangen.

      Richard von Weizsäcker - Vorreiter für die Einheit Berlins, Deutschlands und Europas
    • Lysanns Suche nach Liebe und Heimat ist geprägt von schicksalhaften Begegnungen und Abschieden. Als Medium empfängt sie Botschaften Verstorbener, was ihr Leben mit der schmerzhaften Verbindung von Liebe und Tod beeinflusst. Ihre Gabe begleitet sie durch Schule, Uni und verschiedene Lebensstationen.

      Eine Hochzeit in Waterloo Roman
    • In seinem neunten Buch lotet der berühmte Schweizer Weinkritiker René Gabriel sein Leben aus. Er zeichnet darin seine persönlichen sowie geschäftlichen Höhen und Tiefen auf. Dabei geht er in die Breite seines Fachwissens, aber auch in die Länge seiner Lebenserfahrungen. Ein Leben rund um den Wein. Immer schön der «goldenen» Nase nach. Diese hat ihn bekannt gemacht und ihm auch zu einem gewissen Reichtum verholfen; ein organisches Geschenk der Natur. Wann immer möglich optimal eingesetzt, sofern sie ihn nicht im Stich gelassen hat … Ein unglaublich unterhaltsamer Mix aus Gabriels bewährter Schreibschatulle – aus vinöser, idealistischer und auch monetärer Sicht.

      Goldene Nase