Arne Schambeck Knihy






Bauten- und Objektbeschichter beschichten, be- und verkleiden und gestalten Innen- und Außenflächen von Bauwerken und Objekten aller Art. Sie sind hauptsächlich im Maler- und Lackiererhandwerk, in Betrieben für Bodenbeschichtungstechnik, im Stuckateurgewerbe oder im Trockenbau tätig. Darüber hinaus sind sie im Hochbau, speziell im Fassadenbau, beschäftigt. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 1. August 2003
Technische Produktdesigner entwickeln Produkte unter Einsatz modernster Technologien. Zu ihren Aufgaben gehört das Detaillieren und Ändern von Zeichnungen sowie das Erstellen von 3D-Konstruktionen. Sie arbeiten dabei häufig mit 3D-CAD-Verfahren. Sie planen und koordinieren Konstruktionsprozesse und kontrollieren Arbeitsergebnisse. Technische Systemplaner können sich auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren. Sie arbeiten in Planungsbüros und entwerfen entsprechend ihrer Fachrichtungen Unterlagen für die Herstellung und Montage verschiedener Konstruktionen, Anlagen oder Technik. Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe Ausbildung gestalten unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Die Bücher informieren über die Umsetzung der Ausbildungsordnungen und der Rahmenlehrpläne. Sie geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.
Technische Modellbauer/innen stellen Modelle her, die für die Einzel- und Serienfertigung z. B. von Karosserieteilen, Kunststoffgehäusen, Gießereierzeugnissen benutzt werden oder Demonstrationszwecken dienen. Bei der Fertigung wenden sie vorwiegend computergestützte Verfahren an, bearbeiten Modelle z. T. jedoch auch von Hand. Abschließend prüfen sie, ob die Modelle den Fertigungsvorgaben entsprechen.
MaskenbildnerInnen sind die kreativen Köpfe im Hintergrund. Sie gestalten in Zusammenarbeit mit Regie, Kostüm- oder Bühnenbild maskenbildnerische Konzepte für Bühnen- sowie Film- bzw. Fernsehproduktionen und setzen sie um. Sie schminken bzw. frisieren Darsteller und Darstellerinnen und betreuen diese während der Vorstellungen oder Dreharbeiten. Hauptsächlich arbeiten MaskenbildnerInnen an Theatern und Opernhäusern, bei Fernsehanstalten und Filmstudios. Darüber hinaus sind sie auch in Friseur- und Kosmetiksalons beschäftigt. Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe Ausbildung gestalten unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Das Heft beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen und der Rahmenlehrpläne und gibt Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 1. August 2002 und ist ein unveränderter Nachdruck.
Medizinische Fachangestellte helfen Ärzten bei der Behandlung und Beratung von Patienten. Darüber hinaus übernehmen sie organisatorische Aufgaben und Verwaltungsarbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Medizinische Fachangestellte in Arztpraxen aller Fachgebiete sowie in Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus können sie in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen und in medizinischen Labors tätig sein. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 1. August 2006
Tiermedizinische Fachangestellte helfen Tierärzten bei der Behandlung und Betreuung von Tieren und bei der Beratung der Tierhalter. Darüber hinaus übernehmen sie organisatorische Aufgaben und Verwaltungsarbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiermedizinische Fachangestellte vorwiegend in Tierarztpraxen, Tierkliniken, veterinärmedizinischen Laboratorien, Zoos und Tierheimen. Außerdem werden sie in der Forschung, der Industrie oder bei Institutionen des Gesundheits- und Veterinärwesens eingesetzt. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 1. August 2006 und ist ein unveränderter Nachdruck.
Der Beruf des Friseurs ist sehr vielfältig und umfasst viel mehr als die bekannten Aufgaben Waschen, Schneiden, Färben und Fönen. Der persönliche Kontakt mit dem Kunden steht hier besonders im Vordergrund: Psychologisches Geschick, solides Wissen über die verschiedenen Schneide- und Föntechniken, Kenntnisse in kosmetischer Behandlung von Gesicht, Haut und Nägeln sowie ein Gespür für Modeströmungen machen FriseurInnen zu persönlichen Beratern ihrer Kunden hinsichtlich Schönheit, Pflege und Wohlbefinden. Ausbilder/innen und Berufsschullehrer/innen bieten die Umsetzungshilfen und Praxistipps" Unterstützung für die tägliche Arbeit: Die Broschüre beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen und der Rahmenlehrpläne; darüber hinaus gibt sie Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.
Als Bestattungsfachkraft übt man einen ungewöhnlichen Handwerksberuf mit großen Herausforderungen aus. Von Bestattern und Friedhofsverwaltern wird neben handwerklichem Geschick vor allem kompetenter und pietätvoller Umgang mit Verstorbenen und Hinterbliebenen erwartet. Es versteht sich von selbst, dass Bestatter neben der Durchführung der Bestattung die Hinterbliebenen bei allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Bestattung beraten und sie über die gesamte Dauer der Bestattung begleiten. Dieses Buch hilft bei der Umsetzung der Ausbildungsordnungen und der Rahmenlehrpläne für den im Jahr 2007 geschaffenen Ausbildungsberuf Bestatter. Darüber hinaus gibt es Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.