Bookbot

Martin Frielinghaus

    Albrecht Daniel Thaer in Brandenburg und Berlin
    Albrecht Daniel Thaer
    200 Jahre Agrarwissenschaften in Berlin-Brandenburg
    200 Jahre Thaer in Möglin
    Wirken und Wirkung Thaers
    • 1. Einführung 2. Die Bewirtschaftung Möglins in Thaers Schriften 3. Landwirtschaftliche Lehre zu Möglin in Thaers Schriften 4. Zusammenfassung - Literatur 5. Möglin heute 6. Albrecht Daniel Thaer 7. Albrecht Daniel Thaer - seine Bedeutung für den heutigen Ackerbau

      Albrecht Daniel Thaer
    • Wussten Sie schon, – dass Albrecht Daniel Thaer, ein Pionier der Agrarwissenschaften in Deutschland, ursprünglich Mediziner in Celle war? – dass Thaers Übersiedlung von Celle nach Möglin auf Betreiben des späteren Staatskanzlers von Hardenberg und auf Einladung des Preußischen Königs erfolgte? – dass der Bürgerliche Thaer 1804, noch vor den Agrarreformen, ausnahmsweise das Rittergut Möglin kaufen konnte? – dass 1806 in Möglin eine Landwirtschaftliche Lehranstalt gegründet wurde, die spätere Mögliner Akademie, die bis 1861 von 776 Studenten besucht wurde? – dass Thaer ab 1810 als erster Professor für Landwirtschaft an der Berliner Universität lehrte? – dass Thaer auch ein bekannter Schafzüchter und ein bedeutender Produzent von Schafwolle war? – dass in Berlin an vielen Stellen die Erinnerung an Thaer wach gehalten wird, den Preußischen Staatsrat, Agrarwissenschaftler und praktischen Landwirt? – dass in Möglin für Thaer eine Gedenkstätte mit Ausstellung eingerichtet wurde? – dass Thaer im Mögliner Gutspark seine letzte Ruhestätte gefunden hat? – dass um Möglin herum auch heute noch Vieles an Albrecht Daniel Thaer erinnert? Besuchen Sie den Barnim und das benachbarte Oderbruch im Osten Brandenburgs!

      Albrecht Daniel Thaer in Brandenburg und Berlin