Bookbot

Daniel Kah

    Unter falscher Flagge
    Die Kriegsflotten der griechischen Städte im römischen Herrschaftsbereich (2.-1. Jahrhundert v. Chr.)
    Das hellenistische Gymnasion
    • Das Gymnasion zählte zu den öffentlichen Einrichtungen, über die eine Stadt im griechisch-hellenistischen Kulturraum verfügen mußte, um den Rang einer Polis beanspruchen zu können. Obwohl einzelne Gymnasien bereits seit archaischer Zeit in griechischen Städten belegt sind, bildete sich das Gymnasion erst in hellenistischer Zeit als öffentlich verwaltete und architektonisch gestaltete Anlage aus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren die ideellen und institutionellen Grundlagen und die Funktionen der Gymnasien sowie ihren Beitrag zur Hellenisierung. Dabei wird insbesondere die Übernahme neuer Funktionen hervorgehoben und nachgewiesen, wie sich diese städtische Institution, die ursprünglich einen Ort adliger Muße und sportlichen Wettbewerbs bildete, auch zum Ort militärischer Ausbildung entwickelte und sich schließlich in ein exklusives Bildungsinstitut verwandelte.

      Das hellenistische Gymnasion
    • Die 1968 gegründete Reihe bietet Monographien zu Griechischer und Lateinischer Philologie sowie zur Alten Geschichte. Die thematische Vielfalt reicht von sprachlichen und textkritischen Analysen bis hin zu sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtlichen Studien der Klassischen und Spätantike. Die Qualität der Arbeiten spielt eine entscheidende Rolle für die Aufnahme, wobei die Herausgeber besonderen Wert auf eine umfassende Analyse relevanter Texte und Quellen legen.

      Die Kriegsflotten der griechischen Städte im römischen Herrschaftsbereich (2.-1. Jahrhundert v. Chr.)
    • Ende des 17. Jahrhunderts. Mit glänzenden Versprechen nach Ruhm und Reichtum locken die Kolonien der Neuen Welt all jene Abenteurer, die es wagen ihre Heimat zu verlassen. Aber nicht alle handeln im Einklang mit dem Gesetz. Piraten haben es auf die Gold- und Silberlieferungen der spanischen Schatzflotte abgesehen. In Madrid plagen König Carlos II. unterdessen andere Sorgen. Ohne leibliches Kind ist seine Erbfolge ungewiss und die mächtigen Königshäuser Europas bringen bereits Figuren in Stellung, um ihre Erbansprüche am spanischen Weltreich geltend zu machen. Im drohenden Konflikt um Spaniens Thron haben nur die etwas zu gewinnen, die vorausschauend planen und entschlossen handeln. Eine Chance, die sich der aufstrebende Stadtrat David Ramon Zamino nicht entgehen lassen will. Ohne zu ahnen, dass er die Schicksale gänzlich Unbeteiligter entscheidend beeinflussen wird...

      Unter falscher Flagge