Bookbot

Folker Bittmann

    Insolvenzstrafrecht
    Praxishandbuch Insolvenzstrafrecht
    Strafgesetzbuch
    Handbuch der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
    Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 1: §§ 1-150 StPO
    • Zum GesamtwerkDer Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes.Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge.Vorteile auf einen Blick praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieft übersichtlich und hervorragend lesbar mit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 1Band 1 umfasst die Kommentierung der 1-150 StPO. Den Erläuterungen vorangestellt ist eine instruktive Einführung, die über Wesen und Ziel des Strafprozesses, die Verfahrensgrundsätze und Prozessvoraussetzungen, über Ablauf und Struktur des Strafverfahrens sowie über die internationalen Dimensionen der Materie informiert. Neben den umfangreichen Erläuterungen zum Zeugenbeweis ( 48-71 StPO) bildet einen weiteren Schwerpunkt die Kommentierung zu Beschlagnahme, Überwachung und Durchsuchung ( 94-111p StPO) mit umfassender Auswertung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Telekommunikationsüberwachung. Entsprechend ihrer hohen praktischen Bedeutung wurde darüber hinaus auf eine detaillierte und vertiefte Darstellung des Themenbereichs Sachverständige und Augenschein ( 72-93 StPO) besonderer Wert gelegt.ZielgruppeFür alle Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.

      Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 1: §§ 1-150 StPO
    • Handbuch der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung

      Sicherstellung - Einziehung - Opferentschädigung

      Das Handbuch orientiert sich am chronologischen Ablauf vermögensabschöpfender Maßnahmen. Der Zugang erfolgt über das materielle Recht, dann wird das Verfahrensrecht mit Ermittlungsverfahren – unter Berücksichtigung der Schnittstelle zum Insolvenzrecht –, das Zwischen- bzw. Hauptverfahren und das Vollstreckungsverfahren dargestellt. Die Vermögensabschöpfung beschränkt sich nicht auf Straftaten innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland. Eine zwischenzeitlich ergangene EU-Richtlinie macht eine Neuauflage erforderlich. NEU in der 2. Auflage: Erweiterung des Autorenteams durch StA Arne Rettke inhaltliche Ausdehnung auf die Besonderheiten grenzüberschreitender Abschöpfung zahlreiche (Leitsatz-)Entscheidungen des BGH, insbesondere im Bereich ersparter Steueraufwendungen, sowie Entscheidungen unterer Instanzen • Thematisierung der Entwicklung im Jugendstrafrecht • Darstellung der Zulässigkeit der Sicherungsinstrumente

      Handbuch der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
    • Strafgesetzbuch

      • 2874 stránok
      • 101 hodin čítania

      Der Kommentar bietet eine umfassende und fundierte Erläuterung aller Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB) und liefert einen verlässlichen Überblick sowie eine praxisorientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur. Die Vorteile umfassen höchste Aktualität, einen strukturierten Aufbau für schnellen Überblick, renommierte Strafrechtler als Autoren und zahlreiche Hinweise auf weiterführende Literatur zu Beginn der Kommentierungen. Die Neuauflage berücksichtigt alle wichtigen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, darunter die Beschneidungsdebatte durch das Inkrafttreten des 1631d BGB, die Verlängerung der Verjährungsfrist bei Sexualstraftaten durch das StORMG sowie sämtliche Strafrechtsänderungen seit der Vorauflage von 2010. Herausgegeben von RA Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg und bearbeitet von einer Vielzahl an Experten, darunter Richter, Professoren und Rechtsanwälte, bietet das Werk wertvolle Einblicke. Die Zielgruppe umfasst Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende, die sich mit den komplexen Fragestellungen des Strafrechts auseinandersetzen.

      Strafgesetzbuch
    • Das Handbuch erläutert das materielle Insolvenzstrafrecht unter Einbeziehung des Strafprozessrechts sowie der Grundzüge des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts. Die 2. Auflage berücksichtigt insbesondere die neuen europäischen Gesellschaftsformen (SE, SUP, limited) und die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise.

      Praxishandbuch Insolvenzstrafrecht
    • Insolvenzstrafrecht

      • 600 stránok
      • 21 hodin čítania

      Eine neue Dimension: Insolvenzstrafrecht, materielles Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht in einem Werk! Im Insolvenzstrafrecht treffen alle drei Rechtsgebiete aufeinander. Kein insolvenzrechtlicher Strafrechtsfall lässt sich lösen ohne Kenntnis der insolvenzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Hintergründe. Zu jedem dieser Rechtsgebiete gibt es zwar zahlreiche Erläuterungen. Das Besondere dieses völlig neuen Buches ist aber die kompakte Darstellung aller drei Rechtsgebiete und ihres Zusammenwirkens in einem Werk. Abgerundet wird das Ganze durch die Darstellung der Handhabung der insolvenzstrafrechtlichen Praxis der Staatsanwaltschaften und der Gerichte. Geschildert wird dabei sowohl die Sicht der Ermittler als auch der Verteidigung. Probleme, die sich dem Richter in einem insolvenzstrafrechtlichen Fall stellen, werden ebenfalls aufgegriffen. Das Werk greift nicht nur Fragen auf und spricht Probleme an, sondern erarbeitet auch Lösungen. Dabei wurde insbesondere auf deren Praxistauglichkeit geachtet. Überdies enthält es eine Fülle von Hinweisen auf weiterführende Rechtsprechung und Literatur.

      Insolvenzstrafrecht