Bookbot

Heidemarie Brezina

    Wien. Bunte Frühlingsgschichterl.. Life is a Story - story.one
    In Nizza war Zitronenfest. Life is a Story - story.one
    Der so andere Friedhof, St. Marx. Life is a Story - story.one
    Brunnen. Frauen. WienGschichterl.. Life is a Story - story.one
    Langweilig war mir nie.. Life is a Story - story.one
    Gschichten auf Zuruf. Life is a Story - story.one
    • Die Sammlung umfasst 14 Geschichten, die aus persönlichen Erlebnissen inspiriert sind und in fiktive Erzählungen umgewandelt wurden. Sie behandeln vielfältige Themen wie einen besonderen Friseurbesuch, Enttäuschungen bei einem Klassentreffen und Erlebnisse auf einer Italienreise. Weitere Geschichten handeln von der Erfindung von Sarah und Bruno auf der Route 66, geheimnisvoller Musik in Venedig und einer Wanderung, die von einem Gewitter überschattet wird. Abgerundet wird die Sammlung durch einen Heurigenbesuch, der nicht stattfindet, und die damit verbundene Sehnsucht.

      Gschichten auf Zuruf. Life is a Story - story.one
    • Die Autorin präsentiert in 14 Geschichten eine facettenreiche Reise durch ihre Erinnerungen und Erlebnisse. Sie reflektiert über ihre Sehnsüchte, beginnend mit Nizza und einer ersten Reise nach Bali im Jahr 1987, sowie einer späteren Projektreise. Die Erzählungen reichen von Sprachkursen in Montpellier über nostalgische Rückblicke auf ihre Kindheit in Carpe diem bis hin zu ihren tierischen Begleitern und den Themen Garten und Vergebung. Die Geschichten sind geprägt von persönlichen Momenten und der Frage, wie man die Sonne des Lebens nutzt, bis hin zur eindrucksvollen Erinnerung an Venedig.

      Langweilig war mir nie.. Life is a Story - story.one
    • Die zehn Wiener Frauenbrunnen im Buch erzählen nicht nur von der Stadtgeschichte, sondern auch von den Frauen, die sie repräsentieren. Jeder Brunnen hat seine eigene Geschichte, wie der Providentiabrunnen mit der Geliebten des Bildhauers oder der Austriabrunnen, der die erste stehende Frauenfigur zeigt. Die Figuren variieren von mythologischen Darstellungen wie Athene bis hin zu Alltagsfiguren wie dem Gänseweibchen. Zudem wird das soziale Leben in Wien thematisiert, mit Anspielungen auf Klatsch und Geschichten aus dem Volksgarten.

      Brunnen. Frauen. WienGschichterl.. Life is a Story - story.one
    • Die 14 Kapitel bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte des St. Marxer Friedhofs in Wien, der 1874 stillgelegt wurde. Die Autorin erkundet das Leben bedeutender Persönlichkeiten, darunter Anna Gottlieb, die erste Pamina, und den Musikalienhändler Anton Diabelli, der seine schmerzlichen Erinnerungen teilt. Zudem wird das Schicksal der Tänzerin Yella und des Erfinders Josef Madersberger beleuchtet. Die Erzählung umfasst auch vergessene Musiker wie Marianna von Martines und thematisiert ungewöhnliche Bestattungsformen sowie soziale Strukturen, wodurch die individuellen Grabinschriften lebendig werden.

      Der so andere Friedhof, St. Marx. Life is a Story - story.one
    • Die Autorin verbindet in ihren Erzählungen verschiedene Schreibstile, um persönliche Erlebnisse und Reflexionen zu schildern. Sie thematisiert unter anderem ihre Erfahrungen in Nizza, ihre erste Füllfeder und die Votivkirche, die sie als befreiend empfindet. Durch kreative Formate wie Poetry Slam und skurrile Wortspiele, etwa mit Wörtern, die alle mit "e" beginnen, erkundet sie Gefühle von Zeit und Natur. Ihre humorvollen Episoden, die auch ihren WhatsApp-Status einbeziehen, zeigen, wie sie durch ein Schreibseminar die Freude am Schreiben entdeckt hat.

      In Nizza war Zitronenfest. Life is a Story - story.one
    • Der Frühling in Wien inspiriert zu 14 vielfältigen Geschichten, die unterschiedliche Facetten dieser Jahreszeit beleuchten. Von der Fröhlichkeit der Osterhasenfiguren über die Reflexion im japanischen Garten bis hin zu humorvollen Dialogen am Hernalser Friedhof wird das Leben in all seinen Facetten thematisiert. Die Erzählungen laden dazu ein, den Blick nach vorne zu richten, Glück als Entscheidung zu begreifen und die Schönheit des Frühlings in vollen Zügen zu genießen. Träume vom Fliegen runden die Erlebnisse ab und verleihen den Geschichten eine poetische Note.

      Wien. Bunte Frühlingsgschichterl.. Life is a Story - story.one
    • Was ist eine wissenschaftliche Arbeit? - Wie beginne ich? - Woher erhalte ich meine Informationen? - Wie gehe ich an die Ausarbeitung heran? - Wie zitiere ich richtig? - Wie gestalte ich die Arbeit professionell bezogen auf Schreibstil, Formulierungen und Layout? Die Autorinnen wollen allen im Verfassen von schriftlichen Arbeiten Ungeübten dabei helfen, den Weg von der Forschungsfrage bis zur Abgabe der Abschlussarbeit zielsicher und stressfrei zu gehen.

      Schritt für Schritt zur wissenschaftlichen Arbeit in Gesundheitsberufen