Diese Bibel bietet auf 80 bunt illustrierten Seiten erste eigene Leseabenteuer im Alten und Neuen Testament. Alle Geschichten sind abgestimmt auf die Lesefähigkeiten von Schülern in der ersten und zweiten Klasse. Kurze Sätze, ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild und eine übersichtliche Seitenaufteilung ermöglichen erste eigene Entdeckungen im Wort Gottes. Ein ideales Geschenk für Schulanfänger.
Angelika Rühle Knihy






Taxi Mama, Nachhilfelehrerin, Krankenschwester, Seelentrösterin - oder was auch immer. Wenn eine Frau Mutter wird, scheint es ihr mühelos zu gelingen, in diverse Rollen zu schlüpfen. Dass Muttersein eine erfüllende, schöne, schwierige, witzige, nervenaufreibende, manchmal auch in die Verzweiflung oder den Frust treibende Angelegenheit ist, möchte dieses Buch zeigen.
Nicht allein auf schweren Wegen
- 150 stránok
- 6 hodin čítania
„Krebs“ - seit Jahrzehnten ein Hauptschwerpunkt in der medizinischen Forschung, und doch bleiben viele Fragen über Ursachen und Heilungschancen unbeantwortet. Betroffene stellen sich Fragen wie „Warum ich?“ oder „Werde ich wieder gesund?“. Verzweifelt greifen viele nach allem, was Rettung verspricht. Für diese krisen- und konfliktbeladene Zeit leistet „Nicht allein auf schweren Wegen“ wertvolle Hilfestellung. Die Themen „Krankheit“ und „Heilung“ werden unter medizinischen, psychologischen und theologischen Aspekten beleuchtet. Berichte von Erkrankten und Angehörigen über ihren Lebens- bzw. Leidensweg, besonders auch über ihre Erfahrungen mit Gott in dieser Zeit, machen Mut, sich gerade auf diesem schweren Krankheitsweg Gott anzuvertrauen. Ergänzt werden Fakten und Berichte durch praktische Tipps, Kontaktanschriften, Hinweise auf Internetseiten, Literaturtipps sowie Lieder, Texte und Gebete. „Nicht allein auf schweren Wegen“ ist ein wertvoller Ratgeber für Krebskranke, ihre Familien und Freunde und für Seelsorger, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.
Wir können eine Patchworkfamilie mit einem bunten Strauß vergleichen: Verschiedene Erwachsene und verschiedene Kinder sind zu einer neuen Familie zusammengestellt. Diese Mischung enthält eine besondere Dynamik, denn jeder der Beteiligten an dieser „Baustelle Familie“ hat andere Interessen, Erwartungen und Wünsche. Doch Familie ist und bleibt ein Ort, an dem sich Gottes Leben entfalten will und jedes Mitglied Liebe, Geborgenheit und Erfüllung erleben kann. Wie dies gelingen kann, wo die Stolpersteine liegen und wie wir die Herausforderungen der „Baustelle Patchworkfamilie“ bewältigen können, möchte dieses Buch aufzeigen.
Erscheinungstermin: September 2004 Mit Zahnpasta putzen wir unsere Zähne, Politur pflegt unsere Möbel, die Pflanzen werden regelmäßig mit Dünger mit versorgt und auch die Haut unserer Kinder schützen wir optimal. Frauen kennen sich bestens auf dem Gebiet der Pflege aus - ob Körperpflege oder Möbelpflege, ob Blumen- oder Tierpflege, oder auch Kranken- oder Säuglingspflege! Aber wie machen wir unsere Seele fit? Müssen wir eigentlich die Seele pflegen? Und: Kann man sie pflegen? Über die Seele des Menschen wurde vermutlich noch nie soviel geschrieben, gesprochen, gerätselt und entschlüsselt wie in jüngster Zeit. Längst weiß jeder, wie sich eine Seele für die Nichtbeachtung rächen und wie schlimm eine kranke Seele einem Menschen zusetzen kann. Weil unsere Seele das Kostbarste ist, das wir besitzen, gibt Angelika Rühle Tipps zur Seelenpflege. Tipps und Anregungen von A-Z, unserer Seele die Beachtung und Pflege zu geben, die sie braucht. Verkaufsargumente Das Buch zum beliebten Referatsthema Sehr gute Resonanz nach ERF-Sendung des Live-Referats Praktische Tipps von A-Z Autoreninfo Angelika Rühle, Jg. 1961, Religionspädagogin und Pfarrfrau, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Höpfigheim. Nebenbei ist sie als Referentin bei Frauenfrühstückstreffen und Frauenfreizeiten tätig.