Bookbot

Thomas Jehle

    Check Book für GmbH-Geschäftsführer
    DDR
    Die auswärtige Kulturpolitik des Freistaats Bayern
    Die Stellung der staatlichen Forstverwaltung aus kartellrechtlicher Sicht
    Checklisten-Handbuch GmbH-Geschäftsführer
    • Die staatliche Forstverwaltung sieht sich seit einigen Jahren immer wieder ob ihrer Marktstellung und ihres Verkaufsverhaltens am Rohholzmarkt dem Vorwurf von Sägeindustrie und Holzhandel ausgesetzt, sie steuere circa 70 bis 80 Prozent des Marktes. Diese Arbeit untersucht die kartellrechtliche Relevanz dieser Behauptung. Sie prüft dabei die Bedeutung der erweiterten Freistellung der Forstwirtschaft vom Kartellverbot und der weitgehend landesrechtlich normierten Beratungs- und Betreuungspflicht gegenüber Kommunal- und Privatwaldbesitz. Der Autor ist seit 1984 als zugelassener Rechtsanwalt in einer wirtschaftsrechtlich orientierten Anwaltskanzlei in Freiburg tätig.

      Die Stellung der staatlichen Forstverwaltung aus kartellrechtlicher Sicht
    • Der Freistaat Bayern verfügte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen kulturellen Schätzen über ein vielfältig einsetzbares Mittel, um angesichts der Beschränkungen durch Besatzungsstatut und Grundgesetz auch jenseits der Landesgrenzen zu agieren. Ausgehend von seinem Selbstverständnis als international vernetzter Kulturstaat im Zentrum Europas knüpften die staatlichen Akteure zwischen 1945 und 1978 ein dichtes Netz an Außenbeziehungen. Mit der auswärtigen Kulturpolitik als Instrument der Außen-, der Föderalismus- und der Außenwirtschaftspolitik entwickelte sich ein Politikfeld, das in der vorliegenden Studie auf einer breiten Quellengrundlage analysiert wird. Wer waren die Handlungsträger, welche Leitbilder verfolgten sie und welche Netzwerke konnten sie aktivieren? Erstmals stehen hier nicht der Bund im Zentrum der Forschungen zur auswärtigen Kulturpolitik, sondern mit dem Freistaat Bayern ein Faktor, der mit dezidiertem Gestaltungswillen im Rahmen des Mehrebenensystems der Bundesrepublik Deutschland die Außenbeziehungen mitprägte.

      Die auswärtige Kulturpolitik des Freistaats Bayern
    • DDR
    • Check Book für GmbH-Geschäftsführer

      • 423 stránok
      • 15 hodin čítania

      Das Check Book bietet dem GeschAftsfA1/4hrer einer GmbH kleiner oder mittlerer UnternehmensgrAAe die an seinen praktischen Aufgaben orientierte nA1/4tzliche Hilfe fA1/4r schnelles und sicheres Arbeiten. Kern des Handbuchs sind Checklisten fA1/4r alle wesentlichen GmbH-VerwaltungstAtigkeiten von A wie Abberufung bis Z wie Zweigniederlassung. Dazu erhAlt der GeschAftsfA1/4hrer Muster, VertrAge, Formulare und Brieftexte fA1/4r die effektive Bearbeitung der verschiedensten VorgAnge in der GmbH. Kurze AufsAtze und Hinweise auf wichtige Quellen erlAutern und vertiefen die zentralen Themen und Problemstellungen rund um die GmbH.

      Check Book für GmbH-Geschäftsführer