Ralf Pieper Knihy






ArbSchR - Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften
- 1670 stránok
- 59 hodin čítania
Der Kommentar bietet eine umfassende und verständliche Erläuterung der relevanten Gesetze und Verordnungen im Bereich Arbeitsschutz, einschließlich des Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitssicherheitsgesetzes. Er richtet sich an Betriebs- und Personalräte und unterstützt sie dabei, menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern. Die aktualisierte Auflage beinhaltet zudem wichtige zusätzliche Rechtsvorschriften, die für die praktische Anwendung von Bedeutung sind.
Die Betriebssicherheitsverordnung ist vollständig überarbeitet worden. Sie verbessert den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte sowie den Schutz anderer Personen beim Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen. Die Verordnung stärkt die Gefährdungsbeurteilung und bestimmt die Grundpflichten und Maßnahmen, die der Arbeitgeber mit fachkundiger Unterstützung durchführen muss. Der Basiskommentar erläutert alle Vorschriften klar und verständlich. Er hilft bei der betrieblichen Umsetzung und bezieht dabei immer die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung mit ein. Der Autor: Prof. Dr. Ralf Pieper, Diplom-Ökonom, Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal.
Das Arbeitsschutzgesetz regelt die Pflichten der Arbeitgeber sowie die Rechte und Pflichten der Beschäftigten. Es wird durch spezifische Arbeitsschutzverordnungen ergänzt, die die Anforderungen an Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitsstätten, Lärm und Gefahrstoffe konkretisieren. Das Arbeitssicherheitsgesetz bildet die Grundlage für die Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb. Angesichts von Änderungen im Arbeitsschutzgesetz und neuen sowie geänderten Verordnungen ist eine Neuauflage des Kommentars notwendig geworden. Diese bietet eine umfassende Darstellung des betrieblichen Arbeitsschutzrechts und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung. Zu den Schwerpunkten der Neuauflage gehören erweiterte Rechte und Anforderungen an Betriebs- und Personalräte, die Herausforderungen der physischen und psychischen Gesundheit in der betrieblichen Prävention, sowie die Stärkung der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Zudem wird die Neufassung der BioStoff-Verordnung behandelt, ebenso wie die Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung und der Arbeitsstättenverordnung. Auch der Ausbau des technischen Regelwerks zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnungen und Änderungen der Gefahrstoffverordnung werden thematisiert. Der Autor, Prof. Dr. Ralf Pieper, ist Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Die fünfte Auflage dieses Basiskommentars gibt einen kompakten und zugleich vollständigen Überblick zur rechtlichen Basis eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes im Betrieb. Im Vordergrund steht die aktualisierte Kommentierung des Arbeitsschutzgesetzes. Daneben enthält der Basiskommentar eine ausführliche Einleitung zu den Grundlagen von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit. Kurzerläuterungen zu allen wesentlichen Arbeitsschutzverordnungen – Arbeitsstätten-, Betriebssicherheits-, Lärm- und Vibrations- sowie Gefahrstoffverordnung – und zum Arbeitssicherheitsgesetz vervollständigen die Einleitung. Im Anhang ist der vollständige Text der neuen Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung abgedruckt.
Arbeitsschutzrecht
- 1061 stránok
- 38 hodin čítania