Bookbot

Petra Fiedler

    1. január 1955
    Das Schmunzelbuch
    Das Fabelbuch
    Spielen mit alten Menschen
    Der Tischkalender 2017
    Vertellekes
    Religiös begleiten
    • Spielen mit alten Menschen

      Spiele wirkungsvoll in der Altenarbeit einsetzen

      Wie gelingt es, Senioren Freude zu schenken, ihnen Gemeinschafts- und Erfolgserlebnisse zu verschaffen? Petra Fiedler, Autorin und Erfinderin des Spieleklassikers „Vertellekes" setzt auf passgenaue Spielangebote. Dieser Leitfaden bringt das nötige Hintergrundwissen auf den Punkt. Erfahren Sie, wie Sie als Pflege- oder Betreuungskraft: - spielend das Wohlbefinden der Senioren stärken - Fähigkeiten erhalten und fördern - motivieren und Spielbarrieren überwinden - Menschen mit verschiedenen Handicaps einbeziehen - geeignete Spiele für verschiedene Gruppen finden Nutzen Sie viele praktische Tipps, die das Spielen mit Senioren für Sie einfacher, freud- und wirkungsvoller machen. Informationen zur Spieltheorie runden den praktischen Ratgeber ab.

      Spielen mit alten Menschen
    • Das Fabelbuch ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein fabelhafter Begleiter durch das Kalenderjahr. Autorin Petra Fiedler hat für jede Woche des Jahres eine Fabel ausgewählt. Passend zur Jahreszeit erzählen die kurzen Texte lebhafte Geschichten. Heiter und unterhaltend oder auch tiefgründig und zum Gedankenaustausch anregend. Nach dem Vorlesen knüpfen Sie als Betreuungskraft mit Fragen zum Thema an die Erinnerungen alter Menschen an. Rätsel zu Redensarten, Tieren und Pflanzen oder Wortsammlungen lassen sich nach den Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer auswählen. Das Fabelbuch ist für die Einzel- wie für die Gruppenbetreuung einsetzbar. Für die Kurzaktivierung zwischendurch oder im Rahmen einer vergnüglichen Gruppenstunde.

      Das Fabelbuch
    • Gemeinsam lachen, klönen, rätseln In der Altenpflege erleichtert eine Portion Humor das Leben. Denn Lachen ist Balsam für die Seele. Gemeinsames Lachen schafft Begegnungen auf Augenhöhe. Und das tut Pflegenden wie Pflegebedürftigen gut. Woche für Woche hält das Schmunzelbuch Unterhaltsames für Herz und Kopf bereit: Die Witzecke mit spielbarem Witz, bunt gemischten Witzen und Zungenbrechern. Die Rätselecke mit Küchenreim, Globetrotterrätsel, Fernsehquiz zu Personen oder Sendungen der 60er bis 80er Jahre. Verbreiten Sie mit dem Schmunzelbuch gute Laune. Sie sind sofort startbereit. Ideal für die kleine Erheiterung zwischendurch, zum Anfang oder Ende einer Gruppenstunde oder für die Einzelbetreuung am Pflegebett.

      Das Schmunzelbuch
    • Häufig erinnern sich alte Menschen an die Märchen ihrer Kindheit. Deshalb sind Volksmärchen, Geschichten und Reime besonders für die Begleitung von Menschen mit Demenz geeignet. Autorin Petra Fiedler hat für jede Woche des Jahres eine Geschichte ausgewählt. Von „Schneewittchen“ über „Max und Moritz“ bis zu „Hänsel und Gretel“. Nach dem Vorlesen knüpfen Fragen an die Erinnerungen alter Menschen an. Mit besonders einfachen Rätseln, Redensartenrätseln und Wortsammlungen lassen sich im Gespräch Kompetenzen, Selbstbewusstsein und soziale Kontakte fördern. So sind Märchen ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz

      Das Märchenbuch