Bookbot

Astrid Laimighofer

    Böser Weizen - kranker Darm?
    Lern+Staun-Karten Ernährung
    Köstlich essen Divertikel
    Köstlich essen - Arthrose
    Baby-Ernährung
    Schonkost für Magen und Darm
    • Schonkost für Magen und Darm

      So bauen Sie die Ernährung nach dem 3-Stufen-Konzept sanft auf

      Magen und Darm schonen - aber mit Geschmack! Ob nach überstandener OP, bei einem akuten Entzündungsschub, bei Reizdarm und Reizmagen oder einem Magengeschwür – in manchen Situationen muss unser Verdauungstrakt ein paar Gänge zurückfahren. Mit einer reizarmen Ernährung und einem langsamen Kostaufbau unterstützen Sie ihn dabei besonders gut. Das sanfte 3-Stufen-Konzept: von kompletter Entlastung durch Tees und Brühen in Stufe 1 über leicht verdauliche Speisen in Stufe 2 bis hin zu den ersten bekömmlichen Gerichten in Stufe 3 Über 110 Rezepte für alle Stufen - gut verträglich, abwechslungsreich und garantiert mit Geschmack. So finden Sie schrittweise und immer optimal versorgt zurück zu Ihrer gewohnten Ernährung.

      Schonkost für Magen und Darm
    • Stillen oder Fläschchen? Welche Milch ist richtig für mein Baby? Und wann gibt’s den ersten Brei? Was soll mein Kind trinken und sind fertige Gläschen vielleicht doch besser als ihr Ruf? Die Ernährung des Babys ist eines der wichtigsten Themen im ersten Lebensjahr und stellt jede frischgebackene Mutter vor eine Fülle von offenen Fragen. Dieser Ratgeber zum Thema Babyernährung liefert fundierte und kompetente Entscheidungshilfen. Für jede Variante gibt es viele nützliche Tipps und Infos, worauf bei der Zubereitung bzw. beim Kauf zu achten ist. Die Rezepte fürs Baby lassen sich mit geringem Aufwand in Gerichte für die ganze Familie abwandeln. Gesundheitliche Aspekte wie z. B. Allergievorbeugung und die richtige Ernährung bei Allergikerbabys werden ausführlich behandelt. Der beigelegte GU-Folder bietet eine sehr gute und schnelle Übersicht, was das Baby in welchem Lebensmonat essen darf.

      Baby-Ernährung
    • Gezielt essen – Gelenkschmerzen reduzieren Die Ernährung hat einen enormen Einfluss auf unsere Gelenke: Omega-3-Fettsäuren, Leinöl, Antioxidantien, Zink, Selen, viel grünes Gemüse sowie wenig Zucker und Fleisch lindern schon nach kurzer Zeit viele Beschwerden. Auch Heilfasten und Intervallfasten können die Selbstheilungskräfte des Körpers dauerhaft aktivieren. Und das alles schmeckt auch noch wunderbar! Ihr Fastenprogramm für eine Woche: Mit der praktischen Anleitung gelingt der Nahrungsverzicht ganz einfach. Fasten stoppt die Entzündungen und mildert den Knorpelabbau in den Gelenken – das spüren Sie sofort! Gegen die Entzündung essen: Anschließend reichern Sie Ihre Ernährung nach und nach mit antientzündlichen Nahrungsmitteln an – das bringt auf Dauer Linderung und mehr Beweglichkeit ins Leben. XX mal Abwechslung garantiert: schnelle Kleinigkeiten für zwischendurch, Suppen und Salate, leckere Brotaufstriche, Kuchen und Süßes, warme Gerichte zum Sattwerden, Besonderes für Gäste – das wird Ihnen und Ihren Lieben schmecken! Nutzen Sie die Ernährung für mehr Lebensqualität!

      Köstlich essen - Arthrose
    • Köstlich essen Divertikel

      140 Rezepte für alle Phasen der Erkrankung

      Diät war gestern - heute ist Genuss!Wer schon einmal entzündete Divertikel hatte, der weiß: "Das will ich nie wieder erleben!" Hier finden Sie eine ebenso gesunde wie köstliche Ernährung, die Sie vor weiteren Krankheitsschüben schützt und eine Operation ersparen kann. Sicher und mit Appetit durch alle Phasen der Erkrankung - mit über 110 leckeren Rezepten.Mit von einer milden Schonkost für den Anfang bis hin zu einer Ernährung reich an darmfreundlichen Ballaststoffen - hier sehen Sie, welche Rezepte wann für Sie bestens verträglich sind. ob kleine Gerichte für den Alltag oder besondere Hauptgerichte für das gemütliche Familienessen und den Abend mit Gästen - Sie finden jeden Anlass das Richtige.Basis-Wissen Gut gewappnet mit den wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung - so gelingt ein beschwerdefreies Leben.Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

      Köstlich essen Divertikel
    • Lern+Staun-Karten Ernährung

      32 Küchenexperimente für kleine Lebensmittelforscher

      Mit den Lern+Staun-Karten zum Thema Ernährung lernen Kinder ab 3 Jahren Lebensmittel durch (Aus-)probieren und Zubereiten mit allen Sinnen kennen. In 32 leicht umsetzbaren Experimenten, Rezepten und Spielideen aus allen Lebensmittelgruppen werden biologische Prozesse erlebbar und die Neugier auf das geweckt, was wir zum Leben brauchen. So wird nicht nur die Grundlage für einen bewussten und gesunden Verbrauch von Lebensmitteln gelegt, sondern auch für ein erstes Verstehen naturwissenschaftlicher Phänomene.

      Lern+Staun-Karten Ernährung
    • Böser Weizen - kranker Darm? Gluten-Sensitivität erkennen und die eigene Wohlfühl-Ernährung finden. Sicher zur Diagnose finden! Fakt ist: Viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens eine Überempfindlichkeit gegen Gluten und klagen über Bauchschmerzen und andere Unverträglichkeitsreaktionen nach dem Genuss von weizenhaltigen Produkten. Fakt ist aber auch: Glutensensitivität ist in Mode gekommen und nicht jeder, der auf den „glutenfrei-Zug“ aufspringt, müsste auch tatsächlich aus gesundheitlichen Gründen Gluten meiden. Sie wollen herausfinden, was bei Ihnen Sache ist? Mit diesem Buch können Sie eine eventuelle Überempfindlichkeit sicher diagnostizieren. - Mit detailliertem Ernährungs-Selbsttest: Dieser Test wurde speziell zur Diagnose einer Gluten-Sensitivität entwickelt und ist der einzige seiner Art - und somit Ihr Weg zu einer klaren und sicheren Diagnose. - Mit Stufenkonzept: So finden Sie heraus, was Sie in welchen Mengen vertragen und wie Sie die Verträglichkeit bestimmter Lebensmittel wieder erhöhen. Leckere Rezepte begleiten Sie durch jede Stufe - damit Sie weiterhin gut essen und genießen können! Ihr Rundum-sorglos-Paket bei Gluten-Sensitivität!

      Böser Weizen - kranker Darm?
    • Magen und Darm schonen - aber mit Geschmack! Überstandene OP, akuter Entzündungsschub oder Magengeschwür - in manchen Situationen muss unser Verdauungstrakt ein paar Gänge zurückfahren. Mit einem langsamen Kostaufbau unterstützen Sie ihn dabei besonders gut. Das 3-Stufen-Konzept in diesem Buch ist genau darauf ausgerichtet: So finden Sie schrittweise und immer optimal versorgt zurück zu Ihrer gewohnten Ernährung. - Stufe um Stufe: von kompletter Entlastung durch Tees und Brühen in Stufe 1 über leicht verdauliche Speisen in Stufe 2 bis hin zu den ersten gut bekömmlichen Gerichten in Stufe 3 - so bauen Sie Ihre Ernährung behutsam auf. - 110 Rezepte: die besten Rezepte für jede Stufe - gut verträglich, abwechslungsreich und garantiert mit Geschmack. Dr. Astrid Laimighofer hat Ernährungswissenschaften mit den Schwerpunkten Psychologie, Diätetik und Marketing studiert. Sie lebt in Wien und arbeitet als selbständige Ernährungswissenschaftlerin.

      Schonkost für Magen und Darm
    • Eltern kennen das: Der Druck in der Schule nimmt zu, sogar schon bei den ganz Kleinen. Da geht eine Klassenarbeit daneben, obwohl der Lernstoff am Abend zuvor doch saß. Das Kind kommt morgens nicht in die Gänge, und die Hausaufgaben am Nachmittag dauern ewig, weil es sich nicht konzentrieren kann. Klar, dass Eltern die Leistungen ihres Kindes verbessern möchten. Das aber bitte ohne Nebenwirkungen. Die neuesten Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft und Gehirnforschung machen es möglich: - So wird Lernen leichter: Lebensmittel, die sich positiv auf das kindliche Gehirn auswirken - und die Lern- und Merkfähigkeit steigern. - Brainfood für Kinder: Leistungstiefs vermeiden - bestimmte Lebensmittel steigern nachweislich die Konzentration. - Über 50 Rezepte: Kindertauglich, gesund und dennoch „cool“ - Rezepte, die Kinder wirklich mögen. Diese nebenwirkungsfreie „Nachhilfe“ aus dem Kochtopf bringt Eltern und Kindern Entlastung im Alltagsstress - und bessere Schulleistungen! Dr. Astrid Laimighofer ist Ernährungswissenschaftlerin und hält unter anderem Vorträge zum Thema Baby- und Kinderernährung.

      Schlaue Kinder essen richtig!
    • Parce que l'alimentation joue un rôle essentiel dans le développement du nourrisson, il est important de choisir pour lui une alimentation optimale en sélectionnant ce qu'il y a de mieux. Sein ou biberon ? Plats maison ou petits pots ? Ce guide vous aidera à faire les bons choix et à adopter la solution idéale en fonction de chaque problématique. Des conseils pratiques et adaptés à chaque situation vous permettront de suivre étape par étape la croissance de votre bébé en le nourrissant de la meilleure façon. De nombreuses recettes de bouillies et de purées, qui contiennent toutes les substances nutritives et vitales dont votre bébé a besoin, vous sont proposées ; elles utilisent les mêmes ingrédients que ceux employés pour cuisiner les repas de toute la famille, pour vous faciliter la vie. Par ailleurs, elles sont étudiées pour éviter tous les risques d'allergies. Vous trouverez aussi dans cet ouvrage des recettes spécialement conçues pour les femmes qui allaitent.

      Le b.a.-ba de l'alimentation