Bookbot

Katharina Gangl

    Strafbarer Förderungsmissbrauch
    Die Arbeit der Kinderschutzgruppe an der Univ. Klinik Wien
    • Die Arbeit der Kinderschutzgruppe an der Univ. Klinik Wien

      Eine explorative Studie an 118 PatientInnen

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Studie analysiert die Arbeit der Kinderschutzgruppe an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Wien, die seit 2000 für die Früherkennung von Gewalt und Vernachlässigung von Kindern zuständig ist. Durch eine explorative und deskriptive Untersuchung der Verdachtsfälle von 2005 bis 2010 wird das Ziel verfolgt, die Effizienz der KSG zu beleuchten und somit zukünftige Schutzmaßnahmen für Kinder zu verbessern. Die Forschung wurde in Zusammenarbeit mit Prim.Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak und dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin durchgeführt.

      Die Arbeit der Kinderschutzgruppe an der Univ. Klinik Wien
    • Strafbarer Förderungsmissbrauch

      • 202 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Missbrauch einer staatlichen Förderung wird in Österreich erst seit 1998 mit Strafe bedroht. Erstmals werden die sich mit der Neueinführung des § 153b StGB ergebenden Fragen umfassend systematisch dargestellt, kommentiert und Lösungsvorschläge präsentiert: - Werden neben direkten Zahlungen aus öffentlichen Haushalten auch alle staatlichen Kredite, Bürgschaften, Garantien und Zinszuschüsse geschützt? - Welche Summen unterliegen einer Verwendungsbeschränkung? Welche Bedeutung hat das Subventionsäquivalent für die Bestimmung der Wertgrenze? - Ist die Verletzung von Berichts- oder von anderen Nebenpflichten strafbar? - Kann die Existenz eines „präsenten Deckungsfonds“ die Strafbarkeit verhindern? - Wie kann tätige Reue geübt werden? Wie berechnet sich in diesem Fall der Wertersatz?

      Strafbarer Förderungsmissbrauch