Bookbot

Wolfgang Grossmann

    Grünaugengeckos
    Der Fuchsgesicht-Lidgecko
    Faltengeckos
    Le tokay
    Der Streifengecko
    50 Jahre Lehren und Lernen
    • Geschichten von einem, der dabei war: als Jugendlicher am 17. Juni 1953, als Lehrer und später als Parteisekretär im Schulalltag der DDR, als stellvertretender Direktor und Direktor einer Polytechnischen Oberschule, der Wissenschaft, Leitungstätigkeit und Kontakt zu den Schülern verbinden wollte. Als diese Vorstellungen nicht aufgingen, erfolgte ein 1. Schnitt: Lehroffizier an der OHS der LaSK der NVA in Löbau / Zittau. Hier war der Autor Teil des Übergangsprozesses von der NVA zur Bundeswehr. Danach ergab sich ein 2. Schnitt: Hinwendung zur Sozialpädagogik, Kommunikations- und Verhaltenstraining. Als Dozent an Privatschulen entwickelte der Autor ein Trainingsprogramm zur Jobsuche für jedermann. Als Lehrender in den Bereichen Pädagogik und Psychologie legte er den Fokus auf die didaktische Befähigung seiner Kollegen.

      50 Jahre Lehren und Lernen
    • Der Streifengecko

      Gekko vittatus

      Wer große, attraktiv gezeichnete Geckos liebt, der liegt mit dem Streifengecko genau richtig. Gecko-Spezialist Wolfgang Grossmann schildert in diesem Band der Reihe „Art für Art“ die Lebensweise und das spannende Verhalten der Echsen, die er auch in ihrem natürlichen Lebensraum studierte. Und natürlich verrät er, wie man die eleganten Echsen artgerecht hält und zur Vermehrung bringt. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

      Der Streifengecko
    • Les guides Reptilmag vous présentent les animaux de terrarium les plus populaires. Chaque ouvrage propose des conseils pratiques détaillés. Vous y trouverez toutes les informations nécessaires pour réussir l'élevage de vos protégés. De multiples trucs et astuces sont donnés pour répondre aux questions importantes comme la taille requise du bas, en passant par l'aménagement des terrariums, l'installation techniques, l'alimentation appropriée à l'espèce, jusqu'à la prevention des maladies. Des éleveurs chevronnés vous dévoilent leurs secrets sur la reproduction et l'élevage des juvéniles. Le tout est agréablement illustré en couleurs et présentés de manière attractive.

      Le tokay
    • Faltengeckos

      Ptychozoon kuhli & Pytychozoon lionotum

      Faltengeckos
    • Der Fuchsgesicht-Lidgecko

      Aeluroscalabotes felinus

      Der Fuchsgesicht-Lidgecko (auch Katzengecko genannt) ist ein baumbewohnender Gecko aus den Regenwäldern Indonesiens. In diesem Band erfahren Sie alles was Sie für die erfolgreiche und artgerechte Haltung und Pflege benötigen. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.

      Der Fuchsgesicht-Lidgecko
    • Grünaugengeckos

      Gekko smithii & Gekko siamensis

      Die Haltung und Pflege von Smiths Grünaugengeckos, des Geckos mit der größten Gesamtlänge, und seines nahen Verwandten, des Siam-Grünaugengeckos, ist eine Klasse für sich! Grünaugengeckos weisen ein überaus eindrucksvolles Verhalten, während ihrer Vermehrung auf. Sie haben ein für Echsen recht ausgeprägtes und beeindruckendes „Familienleben“. Für eine langjährig erfolgreiche Pflege und Vermehrung von Grünaugengeckos sind zwar nur wenige, dafür aber wichtige Grundvoraussetzungen zu erfüllen. Bei deren Beachtung sind aber auch Anfänger durchaus in der Lage, diese fantastischen Tiere erfolgreich zu halten und zu vermehren. - Systematik und Körperbau - Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Grünaugengeckos - Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung - Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere - Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann - Brillante Fotos

      Grünaugengeckos
    • Der Tokeh

      Gekko gecko

      Beeindruckend sind die Größe und Kraft von Tokehs und damit verbunden die enorme Wehrhaftigkeit dieser Geckos. Ihre Ursprünglichkeit und Wildheit legen Exemplare beiderlei Geschlechts auch nach jahrelanger Pflege nicht gänzlich ab. Ihre bisweilen sehr ansprechende Färbung lässt viele andere Echsen verblassen„. Tokehs sind keine Anfängerechsen, sondern stellen den Halter vor Anforderungen! Für eine langjährige Haltung und Vermehrung muss man wenige, aber wichtige Grundvoraussetzungen erfüllen, die der Autor Wolfgang Grossmann in diesem Band der Reihe “Art für Art" ausführlich und leicht verständlich aufführt.

      Der Tokeh