Bookbot

Peter M. Kappeler

    Verhaltensbiologie
    Program of the 9. Göttinger Freilandtage
    Program of the 10. Göttinger Freilandtage December 8-11, 2015
    Social complexity: patterns, processes and evolution
    Animal behaviour: evolution and mechanisms
    Mind the gap
    • Verhaltensbiologie

      • 570 stránok
      • 20 hodin čítania

      Fressen, nicht-gefressen-Werden, Paarungspartner finden und Junge erfolgreich aufziehen Peter Kappeler erlAutert, ausgehend von den vier "Grundproblemen," die jedes Tier lAsen muss, die Verhaltensbiologie als integrative Disziplin der organismischen Biologie. Er berA1/4cksichtigt dabei- die evolutionAre Bedeutung diverser Anpassungen des Verhaltens,- die AusprAgung von Verhaltensweisen durch Akologische Rahmenbedingungen, life history-Strategien sowie bauplanspezifische, anatomische und physiologische ZwAnge und MAglichkeiten,- moderne Konzepte und Erkenntnisse der VerhaltensAkologie, Soziobiologie und Evolutionsbiologie.Der didaktische Schwerpunkt liegt auf einer klaren Darstellung und Aoebersicht der grundlegenden Prinzipien und Probleme. Klassische und vor allem aktuelle Beispiele, besonders aus dem deutschsprachigen Raum, illustrieren die theoretischen GrundsAtze.

      Verhaltensbiologie