Bookbot

Stefan Arndt

    Vorlagen für die Erstberatung
    Der Atlantik als Interaktionsraum
    Ein kurzer Überblick über Frauen- und Männerrollen im bürgerlichen Zeitalter (1830 - 1915)
    Was sind Verträge? Ein historischer Überblick
    Kosten des Terrors und die Auswirkungen auf das politische System
    Neutral and cationic rare earth metal alkyl complexes
    • Numerous cationic metallocene complexes of the rare-earth metals have been reported within the last 20 years (Table A.1.2), supported by a variety of cyclopentadienyl derivatives (Chart A.1.1).1-15 The synthetic methods (I–V) for their preparation are illustrated in Table A.1.1. The unsolvated tetraphenylborato complexes in particular have a wide applicability as starting materials for the synthesis of neutral bis- and tris(cyclopentadienyl) derivatives, since tetraphenylborate can be replaced by a variety of ligands such as cyclopentadienyl and alkyl (Scheme A.1.1). In the presence of THF, ring-opened products are reported to be potentially produced instead.

      Neutral and cationic rare earth metal alkyl complexes
    • Die Arbeit untersucht die Kosten des Terrorismus, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Dabei werden nicht nur direkte Schäden, sondern auch Folgekosten wie steigende Benzinpreise und erhöhte Ausgaben für innere Sicherheit analysiert. Ein zentrales Thema ist die Definition von Terrorismus, die aufgrund der Vielfalt terroristischer Gruppen und Anschlagsarten komplex ist. Zudem wird die Rolle der politischen Administration beim Verhindern von Anschlägen beleuchtet, wobei die deutschen und amerikanischen Regierungen als Fallbeispiele dienen.

      Kosten des Terrors und die Auswirkungen auf das politische System
    • Die Arbeit untersucht die Vertragstheorie aus einer ökonomischen Perspektive, beginnend mit einer Definition von Verträgen als Vereinbarungen zwischen mindestens zwei Parteien. Zunächst wird die juristische Sichtweise erläutert, gefolgt von einer Analyse klassischer philosophischer Ansätze von Hobbes, Locke und Rousseau. Der Schwerpunkt liegt auf der ökonomischen Theorie, insbesondere der Prinzipal-Agenten-Theorie sowie den Konzepten impliziter und relationaler Verträge. Zudem werden spieltheoretische und informationsökonomische Aspekte sowie die Herausforderungen der Vertragsdurchsetzung durch Gerichte thematisiert.

      Was sind Verträge? Ein historischer Überblick
    • Im 19. Jahrhundert erlebte das Bürgertum tiefgreifende Veränderungen, die auch die Rollen von Männern und Frauen neu definierten. Die Arbeit untersucht das aufkommende Familienbild der Kleinfamilie und dessen Merkmale. Um die neue Rollenverteilung im Bürgertum zu verstehen, wird zunächst das Leben im vorbürgerlichen Zeitalter analysiert, wobei der Agrarstaat Preußen des 18. Jahrhunderts als Beispiel dient. Die Studie beleuchtet die dominierenden Formen des familiären Zusammenlebens und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Struktur und die Rechte der Frauen in dieser Zeit.

      Ein kurzer Überblick über Frauen- und Männerrollen im bürgerlichen Zeitalter (1830 - 1915)
    • Die Arbeit analysiert die Entstehung des Interaktionsraumes Atlantik und identifiziert drei zentrale Bestimmungsfaktoren. Zunächst wird die Eroberung des amerikanischen Kontinents betrachtet, die den europäischen Goldbedarf deckte und den spanischen Eroberern durch die dortigen Hochkulturen erleichtert wurde. Der zweite Faktor ist der transatlantische Dreieckshandel, der den Sklaventransport und den Handel mit Plantagengütern umfasst. Schließlich wird die Auswanderungsströmung nach Amerika thematisiert, die in mehreren Phasen stattfand und die Entwicklung des Interaktionsraumes prägte.

      Der Atlantik als Interaktionsraum
    • Die zunehmende Komplexität des deutschen Steuerrechts erschwert es, selbst einfache (steuer-)rechtliche Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Um Beratern Unterstützung zu bieten, wurde dieses Werk konzipiert. Die Präsentationsfolien dienen dazu, Beratungsgespräche effizient vorzubereiten und ermöglichen es Beratern, schnell einen Überblick über komplexe Steuerrechtsfragen zu gewinnen. Besonders wichtig ist, dass die Folien auch während der Gespräche mit Mandanten eingesetzt werden können. Sie helfen, das Gespräch strukturiert zu leiten und die wesentlichen Punkte der (steuer-)rechtlichen Situation sowie deren Gestaltungspotenzial einprägsam darzustellen. Diese Sammlung kann nur einen kleinen Teil der praktischen Fragen abdecken, weshalb wir Themen ausgewählt haben, die in unserer Kanzlei häufig behandelt werden. Jeder Berater hat unterschiedliche Schwerpunkte im Gespräch, daher sind die Präsentationen editierbar. So können Sie die Folien um eigene Punkte erweitern und an Ihre spezifische Beratungssituation anpassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kanzleidaten und Ihr Kanzleilogo einzufügen.

      Vorlagen für die Erstberatung