Hanspeter Strebel Knihy




"Darum Freisinnige, vereinigt euch!"
- 55 stránok
- 2 hodiny čítania
Grenzen
- 157 stránok
- 6 hodin čítania
Im und ums Appenzellerland gibt es vielfältige Grenzen. Eine Sammlung von Aufsätzen und Aperçus nähert sich ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven: Fachleute aus Vermessung und Raumplanung erläutern die Techniken der Vermessung und der Darstellung von Grenzen von den Anfängen bis zu heutigen und noch visionären, computergestützten Möglichkeiten. Der Historiker wirft einen Blick zurück auf die schwierige territoriale Ausbildung der beiden Kantone bis hin zur Festlegung der Kantonsgrenzen, die exakt entlang von Klostermauern verlaufen. Der Journalist porträtiert Persönlichkeiten, die man von ihrer Lebensweise oder Tätigkeit her als Grenzgänger bezeichnen kann. Und Fotograf Mäddel Fuchs illustriert Grenzbereiche mit eindrücklichen Bildern. Es gibt aber auch Regionen, wo sich die Grenzen in der öffentlichen Wahrnehmung verwischen und durch Fakten gesprengt werden – und die Leserschaft erfährt, wie nichtig die Grenzen zwischen Innerrhoden und Ausserrhoden in auswärtigen Augen sind.
Würdigung des Wirkens der Grand Old Lady Ausserrhodens Elisabeth Pletscher (1908 - 2003) machte an der Kantonsschule Trogen als eine der ersten Frauen die Matura. In ihrem Berufsleben wirkte sie als Cheflaborantin an der Frauenklinik des Universitätsspitals Zürich und präsidierte den Berufsverband medizinischer Laborantinnen. Nach ihrer Pensionierung kehrte sie nach Trogen zurück, wo sie sich für die Einführung des Frauenstimmrechts in Appenzell Ausserrhoden stark machte und sich in kulturellen und sozialen Institutionen engagierte. Elisabeth Pletscher genoss hohes Ansehen und wurde mit dem Ehrendoktorat der Universität St. Gallen und dem Preis der Ausserrhodischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Die reich bebilderte Biografie will keine historisch-kritische Auseinandersetzung mit Eliabeth Pletschers Leben und Wirken sein. Sie soll die Persönlichkeit und die Verdienste der Grand Old Lady Ausserrhodens dokumentieren, würdigen und in Erinnerung halten.