Mobilität gehört zu den wesentlichen Merkmalen des Sozialen. Menschliches Leben, Gemeinschaften und Gesellschaften sind immer durch Bewegungen im geographischen Raum gekennzeichnet. Aber auch (im-)materielle Dinge sind mobil. Katharina Manderscheid führt in die soziologische Mobilitätsforschung ein und schließt dabei an das »Mobilities Paradigm« an. Im Anschluss an die Darstellung soziologischer Traditionslinien werden verschiedene Gegenstände dieser Forschungsrichtung wie Formen räumlich flexibilisierter Arbeitsverhältnisse, Pendel- und Reisepraktiken, Freizeitverkehr, multilokale Lebensformen und Migration vorgestellt.
Katharina Manderscheid Knihy



Sozialwissenschaftliche Datenanalyse mit R
- 236 stránok
- 9 hodin čítania
R ist eine kostenlos verfügbare OpenSource Programmiersprache und eine Arbeitsumgebung für statistische Datenanalyse und graphische Darstellungen und findet seit mehreren Jahren Eingang in verschiedenste Disziplinen. Von besonderem Nutzen ist R für sozialwissenschaftliche ForscherInnen, da hier neben den Standardtechniken eher spezifische Verfahren mit stärker visuellem Anteil, wie die Korrespondenzanalyse, integriert sind. Aber auch für tabellarische Darstellungen von Auswertungsergebnissen, die für Forschungsberichte und Veröffentlichungen verwendet werden können, erweist sich R flexibel und anpassungsfähig.
Milieu, Urbanität und Raum
- 430 stránok
- 16 hodin čítania
Das Buch untersucht das Verhältnis von „Raum“ und „Gesellschaft“ am Beispiel des städtebaulichen Entwicklungsbereiches Stuttgarter Straße/ Französisches Viertel in Tübingen. Die Autorin zeigt, dass städtebauliche Leitbilder und ihre Umsetzung nicht losgelöst von gesellschaftlichen Strukturen und Ordnungsvorstellungen zu sehen sind und damit milieuspezifisch in- und exkludierend wirken.