Bookbot

Theodor Glaser

    1. január 1932
    Die Berechnung Des Waldkapitals Und Ihr Einfluss Auf Die Forstwirtschaft in Theorie Und Praxis
    Du bist wie eine Blume
    Im Lauf der Welt
    Zeichen des Kreuzes. Zeichen des Lebens
    Zu seiner Zeit
    Für Jahr und Tag. Bilder von gestern - Gedanken für heute
    • 2015

      Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werkes, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und den Wert des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Berechnung Des Waldkapitals Und Ihr Einfluss Auf Die Forstwirtschaft in Theorie Und Praxis
    • 2010

      Luthers Lieder zu predigen, das ist heute wohl die wesentlichste Weise, mit der wir uns die Lieder Luthers zu eigen machen und Freude an ihnen und ihrer Botschaft neu gewinnen können. Dazu kommt natürlich: das Singen der Luther-Lieder! Diese sind trotz ihrer melodischen Sperrigkeit immer noch Zeugen jenes tiefen Glaubens, der uns Glaubensgewissheit und Glaubenszuversicht zu schenken vermag. Wir müssen den Glauben ja nicht neu erfinden, sondern ihn uns nur neu schenken lassen. Dazu kann uns die Predigt von Theodor Glaser und das Singen der Lieder Luthers helfen. (aus dem Vorwort von Detlev Graf von der Pahlen) Theodor Glaser, geb. 1932 in Bayreuth, Oberkirchenrat i. R., hat als Personalchef der evangelisch- lutherischen Kirche in Bayern von 1980 bis 1997 den Kurs der Landeskirche mitgeprägt. Kennzeichnend für ihn war während seiner Amtszeit, dass er immer Pfarrer, Seelsorger und Theologe geblieben ist. Im Ruhestand predigt Theodor Glaser nach wie vor gerne und widmet sich seiner umfangreichen Krippensammlung und der Musik. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher.

      Singt dem Herrn ein neues Lied ...
    • 2005

      Theodor Glaser hat viele Jahre lang Gottesdienste im Freien gehalten. Mitten in der Natur, in der Welt der bayerischen Berge, hielt er seine berühmten „Bergpredigten“, die beliebt und stets viel besucht waren. In diesem Band hat er die schönsten Predigten ausgesucht, in denen sich die Gemeinde mit ihm auf die Spuren von Jesus Christus begeben hat.

      Bergpredigten
    • 2004

      Weihnachtskrippen zeigen die Geburt Christi im Stall von Bethlehem, mit dem Kind, Maria, Josef, den Hirten, Tieren und den drei Weisen aus dem Morgenland. Sie werden in der Adventszeit in Kirchen und Wohnungen auf der ganzen Welt aufgestellt. Dabei hat die besondere Gestaltung der Krippenlandschaft oft eine lange Tradition, wahre Kunstwerke werden in liebevoller und langwieriger Arbeit aufgebaut und geschmückt.

      Weihnachtskrippen
    • 2001
    • 1989
    • 1985
    • 1983
    • 1981