Die Studienarbeit beleuchtet die beeindruckende Entwicklung der Dessous von historischen Anfängen bis zur modernen Mode. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Unterwäsche und vergleicht diese mit aktuellen Trends. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben, wobei mögliche Veränderungen und Innovationen in der Dessousmode analysiert werden. Die Arbeit kombiniert historische Perspektiven mit aktuellen und zukünftigen Modetrends und zeigt so die dynamische Evolution dieses Kleidungssegments auf.
Julia Fuchs Knihy






'Picaresca Brasileira'
Spielarten des Pikaresken im brasilianischen Roman. Dissertationsschrift
- 403 stránok
- 15 hodin čítania
Die Studie untersucht die Entwicklung der pikaresken Literatur in Brasilien von 1852 bis zur Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf die Zeit der Militärdiktatur von 1964 bis 1985. Sie analysiert, wie das Genre, das im 16. Jahrhundert in Spanien entstand, in Brasilien adaptiert und transformiert wurde. Dabei werden sowohl die kulturellen als auch die historischen Kontexte berücksichtigt, die diesen literarischen Rückgriff prägten und die Bedeutung der pikaresken Erzähltradition in der brasilianischen Literaturgeschichte verdeutlichen.
Die Bachelorarbeit untersucht das Thema Geldwäsche im Kontext der neuen Strafbarkeit des § 261 StGB. Anstatt sich auf traditionelle Geldwäschepraktiken zu konzentrieren, analysiert die Verfasserin die Relevanz dieses Paragraphen anhand von Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin. Die Arbeit bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen der Geldwäsche und zerlegt die Tatbestandsmerkmale des § 261 StGB, um die Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit modernen digitalen Währungen zu beleuchten.
Das Handelsmanagement im Wandel und die darauffolgenden Reaktionen des Managements
Trends im Verkauf und die Anpassungen an diese
Die Arbeit analysiert aktuelle Trends im Handelsmanagement und deren Einfluss auf die Branche. Zunächst wird der Begriff Handelsmanagement präzise definiert, um ein besseres Verständnis der Thematik zu gewährleisten. Anschließend werden die besonders herausragenden Trends detailliert beleuchtet, wobei der Fokus auf den dynamischen Veränderungen im Handel liegt. Diese Studienarbeit bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklungen, die das Handelsmanagement prägen und zeigt auf, wie Unternehmen sich anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Seit jeher hat es Finanzkrisen gegeben, die zu erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten geführt haben. Die jüngste Krise, die Finanzmärkte weltweit in Unruhe versetzt hat, ist die US-Immobilienkrise. Eine Vielzahl unterschiedlichster Ursachen haben zur Entstehung der Immobilienkrise beigetragen. In diesem Buch wird beleuchtet, welche Auswirkungen die Geldpolitik der Zentralbanken, das Verhalten der Geschäftsbanken und die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Investoren und Kreditnehmern auf die Entstehung der Krise hatten. Nicht nur die Entstehung sondern auch die Effekte auf andere Wirtschaftsbereiche in den USA und die Übertragung der Krise auf den deutschen Markt werden behandelt. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die dazu beitragen können eine Finanzkrise dieses Ausmaßes künftig zu vermeiden. Dies ist ein Buch für Bankkaufleute, Wirtschaftswissenschaftler, Investoren und alle Interessierten.
Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten
Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern
Beim Spracherwerb steht ein Kind nicht nur vor der Aufgabe, verschiedene Artikelformen zu erwerben. Es gilt auch, diese als informationsstrukturelle Mittel zu produzieren und zu verstehen: Indefinite Artikel markieren neue Referenten, definite Artikel gegebene Referenten. Die vorliegende Studie untersucht erstmals für das Deutsche den produktiven und rezeptiven Erwerb von (in)definiten Artikeln als informationsstrukturelle Mittel bei unbeeinträchtigten Kindern und Erwachsenen sowie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Die Ergebnisse zeigen das Muster ,gegeben besser als neu': Sowohl im Produktions- als auch im Rezeptionsexperiment haben die Kinder mit definiten Artikeln, die der Markierung gegebener Referenten dienen, weniger Schwierigkeiten als mit indefiniten Artikeln, die neue Referenten als solche markieren. Insgesamt zeigen selbst die siebenjährigen unbeeinträchtigten Probanden noch Schwierigkeiten bei der Produktion und Rezeption von indefiniten Artikeln.
Wortgestalten
Visualisierung und Analyse kinetischer Typografie
Wortgestalten versteht sich als Visualisierung und Analyse kinetischer Typografie – die Spannweite reicht hier von der Visualisierung von Dynamik im Printbereich über unterschiedlichste Formen bewegter Schrift in Film und Kunst bis hin zur Forschung. Sowohl Lese- als auch Bilderbuch, lässt es dem Leser Raum für eigene Schlüsse. Neben Personen, die 'professionell' mit Schrift zu tun haben, spricht es all diejenigen an, die sich eine Begeisterung für Buchstaben bewahrt haben. 'Wortgestalten von Julia Fuchs hat in dieser Zeit einen hohen Stellenwert. Mit großer Kompetenz hat sie die über Jahrhunderte gewachsenen Regeln aus der Buchdruckkunst in die digitalen Medien fortgeschrieben.' Prof. Kurt Weidemann