Bookbot

Helmut Tiefenthaler

    1. január 1941 – 1. január 2022
    Wege in die Vergangenheit in Vorarlberg
    Vorarlberg - Winterwanderungen
    Wege in die Vergangenheit im Alpenrheintal
    Wege in die Natur in Vorarlberg
    Besonders begabte Kinder individuell fördern - Mathematik
    • So fördern Sie begabte Kinder im Matheunterricht, ergänzende Aufgaben für den Schwerpunkt Geometrie So fördern Sie begabte Kinder Der Mathematikunterricht macht nicht allen Schüler*innen gleichermaßen Spaß. Besonders in der Grundschule bedarf es Fingerspitzengefühl, sowohl die lernschwachen als auch die lernstarken Kinder individuell zu fördern. Mit diesem Band erhalten Sie eine Vielzahl altersgerechter Materialien für Geometrie von Jahrgangsstufe 2 bis 4. Keine Langeweile mehr Wenn deutlich wird, dass sich in Ihrer Klasse die Lernfähigkeit der Schüler*innen gravierend unterscheidet, sollten Sie nicht nur besonderes Augenmerk auf die lernschwachen legen. Für begabte Kinder kann Langeweile schnell zu Demotivation und Desinteresse führen. Die Materialien dieses Bandes bieten viele tolle Aufgaben und Übungen, mit denen sich lernstarke Kinder auch alleine bestens beschäftigen können. Kopiervorlagen zu Geometrie und Arithmetik Dank zahlreicher Kopiervorlagen mit herausfordernden Aufgabenstellungen zu Inhalten aus Geometrie und Arithmetik sind Sie im Handumdrehen in der Lage, kleine Schlaufüchse immer wieder aufs Neue herauszufordern. So haben Sie die Möglichkeit, mit Schüler*innen durchschnittlicher und weniger starker Begabung Wiederholungen und Übungen zur Festigung durchzuführen, während die stärkeren Kinder eigenständig arbeiten. Der Band enthält: Aufgaben zur Geometrie: z. B. Spiegelungen, Flächen legen, Quadrate teilen oder erweitern | Aufgaben zur Arithmetik: z. B. Zahlenmauern, Multiplikationsaufgaben am Hunderterbrett

      Besonders begabte Kinder individuell fördern - Mathematik
    • Die schönsten Naturwanderungen im „Ländle“ Vorarlberg ist ein Wanderparadies. Und es besitzt eine faszinierende Vielfalt an geologischen, botanischen und zoologischen Besonderheiten. Der Tyrolia-Bestseller-Autor Helmut Tiefenthaler stellt in seinem neuen Wanderführer die schönsten Wanderungen zu den naturkundlichen Highlights im „Ländle“ vor. Die 30 Routen zwischen der Ried- und Uferlandschaft des Bodensees und dem „ewigen Eis“ der Silvretta führen auf zumeist einfachen Wegen durch die abwechslungsreichen Landschaften Vorarlbergs und öffnen das Auge für Besonderheiten, die sonst leicht verborgen bleiben – Pflanzen, Tiere und Gesteine. Ein faszinierender Begleiter durch die Vorarlberger Natur und Landschaftsgeschichte und damit ein einzigartiges Buch zum Wandern, Lesen und Staunen!

      Wege in die Natur in Vorarlberg
    • Wege in die Vergangenheit im Alpenrheintal

      Wanderungen im Grenztal von Vorarlberg, Liechtenstein, Graubünden, St. Gallen und dem Appenzellerland

      Die schönsten Ziele zwischen Bodensee und Chur. Auf historischen Wegen ein weithin unbekanntes Rheintal entdecken! Sechs Länder bzw. Kantone vereint der Alpenrhein zwischen den gletscherbedeckten Dreitausendern der Bündner Surselva und dem Bodensee. Auf den Spuren von Steinzeitjägern, Römern und Rätern, Pilgern und Rheinschiffern sowie der Buch- und Filmheldin „Heidi“ führt dieser Kulturwanderführer durch ein buntes Mosaik an Landschaftsformen. Oft wechseln auf kleinem Raum Flussauen und parkähnliche Riedlandschaften mit verstreuten Inselbergen, sanft geformtes Mittelgebirge und abgrundtiefe Schluchten, sonnige Weinberge und kühle Bergwälder. Vorbei an einer Vielzahl an Burgen und Schlössern, durch faszinierende Orte, die Geschichte atmen, wird die Vergangenheit dieses Grenztales in vielerlei Facetten lebendig: 30 grenzüberschreitende, einfache und abwechslungsreiche Genusswanderungen im Grenztal der Ost- und Westalpen; genaue Wegbeschreibung mit Originalkarten und eingezeichnetem Wegverlauf; interessante und kompetente Informationen zur Kulturgeschichte; alte Ansichten und aktuelle Bilder illustrieren das Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart.

      Wege in die Vergangenheit im Alpenrheintal
    • Wandervergnügen im Schnee! Ein Wandervergnügen der besonderen Art garantieren die 30 schönsten Winterwanderwege im westlichsten Bundesland Österreichs. Auf eigenen, mit Pistengeräten präparierten, gewalzten Wegen, mitunter auch auf Straßen und Güterwegen, geht es durch tief verschneite Wälder und Aulandschaften, vorbei an zahlreichen idyllischen Dörfern, die ihren authentischen Charakter noch bewahrt haben. Ob im Tal, auf sanften Hügeln oder in Bergregionen – die „Wege in Weiß“ verlaufen meist gemütlich und ohne gröbere Steigungen und sind daher für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. - Die 30 schönsten Winterwanderungen in Vorarlberg - entspannende Touren auf einem gepflegten, gut betreutem Wegenetz - gemütliche Einkehrmöglichkeiten - für Familien empfehlenswert

      Vorarlberg - Winterwanderungen
    • Wege in die Vergangenheit in Vorarlberg

      Wanderungen und Spaziergänge

      Vorarlberg zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu Fuß entdecken Dieser kulturhistorische Wanderführer begibt sich auf die Spuren einer Jahrhunderte und Jahrtausende zurückreichenden Vergangenheit. Die vorgestellten 30 Wanderrouten führen auf meist historischen Wegen durch die faszinierenden Landschaften Vorarlbergs. Der Autor, Dr. Helmut Tiefenthaler, war maßgeblich am neuen Wanderwegekonzept der Vorarlberger Landesregierung beteiligt und kennt daher das Land und seine Wanderrouten wie kein anderer. Er hat für dieses Buch die schönsten Touren zusammengestellt. Zu jeder Route wird Interessantes aus der facettenreichen Kulturgeschichte des Ländles erzählt, von Steinzeitjägern, Schollenstechern, Bergknappen oder Älplern. Ein einzigartiger Wanderführer, der die landschaftlichen Schönheiten Vorarlbergs in Vergangenheit und Gegenwart näher bringt.

      Wege in die Vergangenheit in Vorarlberg