Kurzbeschreibung Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen! Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Das Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu! Im Heft Augenheilkunde finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Augenheilkunde - maximal kompakt, maximal verständlich. Langbeschreibung Immer und überall dabei - die praktische Skriptenreihe für's Hammerexamen! Mit den praktischen Bänden der neuen Hammerexamens-Skriptenreihe haben Sie die einmalige Möglichkeit, vor dem Hammerexamen das gesamte GK-Wissen zur Augenheilkunde in übersichtlicher und portabler Form zu wiederholen. - Lernen was wirklich vom IMPP zur Augenheilkunde geprüft nur der examensrelevante Stoff, alle prüfungsrelevanten Passagen sind zusätzlich farbig markiert - Augenheilkunde vernetzt integrative Kästen bieten Zusatzinfos aus korrespondierenden Fachbereichen - Das Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!
Peter Bode Knihy





Kurzbeschreibung Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen! Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht! Das Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu! Im Heft Gynäkologie finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Gynäkologie - maximal kompakt, maximal verständlich. Langbeschreibung Immer und überall dabei - die praktische Skriptenreihe für's Hammerexamen! Mit den praktischen Bänden der neuen Hammerexamens-Skriptenreihe haben Sie die einmalige Möglichkeit, vor dem Hammerexamen das gesamte GK-Wissen zur Gynäkologie in übersichtlicher und portabler Form zu wiederholen. - Lernen was wirklich vom IMPP zur Gynäkologie geprüft nur der examensrelevante Stoff, alle prüfungsrelevanten Passagen sind zusätzlich farbig markiert - Gynäkologie vernetzt integrative Kästen bieten Zusatzinfos aus korrespondierenden Fachbereichen - Das Die fachbezogenen IMPP-Fragen gibt es online 3 Monate auf mediscript-online dazu!
Der zweite Band unseres Katalogs der Harzansichten beschäftigt sich mit der Zeit zwischen 1825 und 1875, in der große Umwälzungen in der Gesellschaft stattfanden, große Erfindungen gemacht wurden und die Produktion auf vielen Gebieten zunehmend industriellen Charakter annahm. So scheint es uns doch angebracht, die populäre Grafik aus dieser Zeit bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu würdigen. Die zwischen 1825 und etwa 1875 entstandenen originalen Drucke sind auch heute noch gelegentlich in Antiquariaten und Kunsthandlungen zu erwerben. Wir möchten Sie sensibilisieren für Grafik des 19. Jahrhunderts, die tatsächlich zum allgemeinen Gebrauch bestimmt war. Es war meist mehr als nur minderwertige Gelegenheitskunst. Aus heutiger Sicht war diese Unterstützung der touristischen Entwicklung eine wichtige Komponente bei der Popularisierung der Urlaubsgebiete - in unserem Fall natürlich für den Harz.
Der Harz - faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1830
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Kulturstiftung Wernigerode und Herr Dr. Peter Bode, ein Hamburger Privatsammler, haben sich zu einer besonderen Ausstellung zusammengetan. Mehr als einhundert sehr seltene, zumeist großformatige Harzansichten, die in den Jahren zwischen 1780 und 1830 entstanden sind, werden in diesem Band gezeigt – in solch einer Fülle wohl zum ersten Mal. Diese bedeutende Sammlung hat Herr Dr. Bode in über 50 Jahren kontinuierlich und kenntnisreich bei Kunsthändlern und auf Auktionen zusammengetragen. Die vorherrschenden Techniken dieser Ansichten sind Umrißradierung, Aquatinta-Radierung und ab etwa 1820 die Lithografie. Die Ausstellung bietet Ihnen eine Leistungsschau einer nur etwa 50 Jahre umfassenden Periode, die geprägt ist durch die Entwicklung der genannten Vervielfältigungstechniken. Kunstgeschichtlich bewegen wir uns in der Übergangszeit vom Spätrokkoko zum Klassizismus, der „Goethezeit“ . Aber es ist auch die Zeit französischer Fremdherrschaft, der Armut unter Napoleon und schwieriger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse.
Der klare Blick
- 96 stránok
- 4 hodiny čítania