Matthias Seiler Knihy




Der Fokus des Buches liegt auf dem "Gesetz zur Strafbarkeit beharrlicher Nachstellungen", das am 31. März 2007 in Kraft trat. Es wird das zentrale Element des Gesetzes, die Regelung zu wiederbesetzten Nachstellungen, detailliert analysiert. Die Bearbeitung bietet eine umfassende Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der praktischen Anwendung sowie der Auswirkungen auf die Betroffenen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die gesetzlichen Bestimmungen und deren Bedeutung im Kontext von Nachstellungen zu vermitteln.
Erschließungs- und Folgekosten durch die Baulandbereitstellung im Innen- und Außenbereich
Ein Vergleich verschiedener Wohnbaugebiete in Baden-Württemberg
Über den Autor: Matthias Seiler Jahrgang 1981, nach dem Abitur im Jahr 2000 an der Heimschule Lender in Sasbach und der Ableistung des Zivildienstes ab 2001 Studium der Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen mit Praxissemestern beim Planungsbüro Voegele und Gerhardt in Karlsruhe und bei der Stadt Offenburg bei der Abteilung für Stadt- und Umweltplanung. Diplom 2006. Matthias Seiler arbeitet im Referat Bauen, Planen, Umwelt der Stadt Hattersheim am Main. Auszeichnung der Diplomarbeit für den besonderen Beitrag zum Thema „Zukunft des Wohnens“ durch die Stiftung „bauen-wohnen-leben“ der Bausparkasse Schwäbisch Hall beim „Tag der Planung“ in Stuttgart im April 2006.
Trust und Treuhand im schweizerischen Recht
Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des Trustees