Elf Köche kochen für elf Nationen Dieses Buch ist eine kulinarische Reise durch die Nationen der Fußballwelt. Elf Köche kochen für elf Nationen, für die Sportler ihrer Mannschaft und für die Fans vorm Fernseher. Elf Spitzenköche haben für jedes Land ein Sportlermenü entwickelt und auch für die Fans gekocht. Einsatz ist nicht nur auf dem Rasen gefordert, sondern auch in der Küche. Und die beteiligten Köche waren in Bestform. Mit dem Kochen fängt es an. Wer nicht richtig isst, kann auch nicht gut Fußballspielen. Prof. Dr. troph. Michael Hamm, Ernährungswissenschaftler und Sporternährungsexperte von der Universität Hamburg, hat uns beraten und unterstützt. Reiner Calmund hat sich Gedanken zum Kochen und Kicken gemacht und uns ein Vorwort geschenkt. Lassen Sie sich entführen in die Küche der Nationen und genießen sie bei einem leckeren Essen eine wohlverdiente Partie Spitzenfußball. 'Auszug aus dem Vorwort von Maria Hoffmann' • Mit einem Vorwort von Reiner Calmund • Ernährungsmedizinische Beratung: Prof. Dr. Michael Hamm (Ernährungswissenschaftler und Dozent am Fachbereich Ökotrophologie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Schwerpunkt u.a. Sportlerernährung) • Für Fußballfans zwischen 8 und 80 • Das ideale Geschenk statt Blumen für den gemeinsamen Fußballabend
Maria Hoffmann Knihy




Ein Dank an die Natur, ausgesprochen mit den einfühlsamen Gedichten der angehenden Literatin Maria Hoffmann und den zarten Aquarellen der gestandenen Malerin Sylvia Gerlach. Ein Zwiegespräch für alle Sinne.
Selber kochen ist angesagt! Ob mit den Eltern, alleine oder mit Freunden – Herd und Kühlschrank zu erobern, mit Töpfen und Pfannen zu hantieren, die Grundlagen von Essen und Trinken zu entdecken, ist aufregend und spannend. Auch das gemeinsame Essen hinterher macht doppelt so viel Spaß, wenn schon das Zubereiten ein gelungenes Teamwork war. Und wer Freude am Kochen hat, bekommt auch ein Gefühl für Lebensmittel, Ernährung und den eigenen Körper. Damit die Aktion zu einem ungetrübten Vergnügen für alle Beteiligten wird, gibt es in diesem Buch mehr als 60 Rezepte, von Kindersushi bis Chicken Nuggets mit Haferflakekruste oder leckeren Mix-Drinks, und viele Tipps für gesunde Ernährung, richtiges Powerfood, Rezepte für die Geburtstagsparty, Ideen für Blitzgerichte, wenn es mal schnell gehen muss, und zu jedem Rezept eine Altersempfehlung und Schwierigkeitsangabe. Die „Wilde Küchenbande“ präsentiert sich in einem poppigen Design und durchgehend bebildert – für „cooles“ Kochvergnügen schon beim Aussuchen der Rezepte!
Nicht nur Jungs, die ausziehen, brauchen eine praktikable Soforthilfe gegen den Praxisschock in der eignen, mamalosen Küchen. Nach dem erfolgreichen Band „Küchenkerle“ widmet sich die Herausgeberin Maria Hoffmann mit ihrem Team nun in einem ebenso „hippen“ Buch den Girlies von heute: Sie sind weder Prinzessinnen auf der Erbse, noch warten sie auf den Prinzen, der sie täglich zum Essen ausführt. Aber kochen können sie deshalb noch lange nicht. Doch mit den Lieblingsrezepten der 23 jungen Frauen und den Tipps der Autorin in diesem Buch schafft es jede Prinzessin, in jeder Lebenslage rasch und unkompliziert etwas Leckeres zu zaubern und dem drohenden Chaos die zarte, aber nicht weniger starke Stirn zu bieten. Der junge Spitzenkoch Patrik Kimpel (Mitglied der Jeunes Restaurateurs d'Europe und Chef des Hotel-Restaurants Kronenschlösschen in Eltville am Rhein) kreierte für das Buch ein unwiderstehliches Liebesmenü. Außerdem gibt es einen Wohlfühltag, einen Obst- und einen Gemüsetag und vieles mehr.