Bookbot

Eva Winter

    Gauner, Gönner und Gelehrter
    Low Carb Kochbuch
    Andreas Gruber
    Rahmensprenger
    Hurensohn
    Auf der Suche nach der Liebe. Life is a Story - story.one
    • Hurensohn

      Erotischer Thriller

      Er ist ein Spiegel. Er liebt das Entsetzen. Er raubt dir deine Seele. Und ab jetzt ist er nicht mehr allein. Kunstlehrerin Hanna langweilt sich: Sowohl die Affäre mit ihrem ehemaligen Professor als auch ihre fotografische Arbeit haben an Reiz verloren - ausgerechnet jetzt, wo eine wichtige Ausstellung ansteht. Da lernt sie den charismatischen Jésus kennen. Fasziniert von seiner sexuellen Dominanz lässt sie sich auf eine leidenschaftliche Grenzerfahrung ein. Als er ihr ein erotisches Foto-Experiment mit seinen Freunden vorschlägt, muss sie sich entscheiden: Hört sie auf ihren Verstand oder geht sie das Risiko ein und folgt der Lust? Wie sehr sie ihre Sehnsucht nach Inspiration wirklich in Gefahr bringt, begreift Hanna erst, als im Umfeld ihres neuen Liebhabers drei grausam verstümmelte Leichen auftauchen und mit ihnen eine längst vergessene Wahrheit ...

      Hurensohn
    • Rahmensprenger

      Mediale (Ent-)Rahmungen in den historischen Filmen von Peter Watkins

      Rahmensprenger
    • Andreas Gruber

      Filmemacher, Autor, Mentor

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Andreas Gruber, Regisseur, Drehbuchautor und Hochschulprofessor, definiert den Kern seiner Lehrtätigkeit und sein Verständnis von Film mit dem Erzählen von Geschichten anhand von Bildern. Am Anfang stand in jedem Semester ein Zitat von Robert Bresson: "Es kommt nicht auf die Schönheit Deiner (Postkarten-)Bilder an, sondern auf das Unsagbare, das unausgesprochen darin sichtbar wird. " Gruber gilt es, das Kleine und Größe im Menschen zu entdecken und tiefe und unausgesprochene Wahrheiten sichtbar zu machen. Der Band geht den im Titel aufgezahlten Bereichen nach: Er beginnt mit einer Filmografie des filmischen Werks von Andreas Gruber, bestehend aus rund 50 Kino- und Fernsehfilmen. Grubers Filme setzen sich kritisch mit Geschichte und Gesellschaft auseinander – sie sind die Suche nach einem Standpunkt und hinterfragen, ob und wie es diesen überhaupt geben kann. Daran anschließend versammelt der Band seine filmwissenschaftlichen Aufsätze zu Narration, Filmästhetik und filmischem Raum. In einem dritten Teil kommen ehemalige Studierende der Hochschule für Fernsehen und Film in München zu Wort. Diese, heute selbst als Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen tätig, blicken auf die Zusammenarbeit mit dem Hochschulprofessor zurück. Der Band schließt mit einem Nachwort des Kulturwissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk.

      Andreas Gruber
    • Stadtspuren

      Zeugnisse zur Siedlungsgeschichte der Chalkidiki

      • 311 stránok
      • 11 hodin čítania

      Diese Studie rekonstruiert die Siedlungsgeschichte der Chalkidiki anhand archäologischer Forschungsergebnisse und Geländebeobachtungen unter Berücksichtigung der antiken Schriftquellen. Vor dem Hintergrund der zeit- und forschungsgeschichtlichen Sonderstellung der Region an der nördlichen Peripherie Griechenlands werden hier alle verfügbaren Zeugnisse, von protogeometrischer Zeit bis zur Einrichtung der römischen Provinz Macedonia (ca. 1000 bis 148 v. Chr.), entweder einem überlieferten antiken Ortsnamen oder einem modernen Fundort zugeordnet und ausgewertet. Karten und Pläne, sowie zahlreiche Abbildungen dokumentieren häufig zum ersten Mal die topographische Situation der Ortschaften. Auf dieser Grundlage wird einerseits versucht, die antike Infrastruktur der Chalkidiki zu rekonstruieren, und andererseits erste Aussagen zur Typologie der Siedlungsstandorte sowie zur Gestaltung der Orte zu formulieren.

      Stadtspuren