Bookbot

Vera Rabelt

    Strategien nachhaltiger Produktnutzung
    Neue Wege in der Forschungspraxis
    Nachhaltiger_nutzen
    • Nachhaltiger_nutzen

      • 317 stránok
      • 12 hodin čítania

      Im Rahmen des Leitbildes Nachhaltige Entwicklung kommt der Frage, wie Produkte nachhaltiger genutzt werden können, eine besondere Bedeutung zu. Das BMBF förderte von 2001- 2005 den Forschungsschwerpunkt „Möglichkeiten und Grenzen neuer Nutzungsstrategien, Regionale Ansätze“. Darunter werden Strategien verstanden, die durch technische, soziale, organisatorische und ökonomische Innovationen dazu beitragen, die Ressourcenproduktivität allgemein zu vergrößern und Umweltbelastungen zu minimieren. Das Buch dokumentiert die Ergebnisse von insgesamt neun Einzelprojekten, sechs Querschnittsarbeitgruppen sowie verschiedener Begleitmaßnahmen. Unterschiedliche Modelle und Konzepte neuer Nutzungsstrategien wie Renovation und Lebensdauerverlängerung, Gemeinschaftsnutzung, Vermittlung von Geräten und Dienstleistungen sowie Informationsangebote wurden auf ihre ökologischen, sozialen und ökonomischen Wirkungen untersucht und z. T. auch einem Praxistest ausgesetzt. Die Projekte stehen für eine transdisziplinäre Herangehensweise, ihre Ergebnisse werden in einer Bilanz der Herausgeber/-innen zusammengeführt.

      Nachhaltiger_nutzen
    • Neue Wege in der Forschungspraxis

      • 122 stránok
      • 5 hodin čítania

      Nachhaltigkeit braucht eine neue Forschungspraxis. Komplexe Fragestellungen und Heterogenität der Projektteams erschweren häufig den auf Umsetzung orientierten Forschungsprozess. Die auf Integration des interdisziplinär wissenschaftlichen und praktischen Wissens ausgerichtete Forschung auf Projekt und Förderschwerpunktebene erfordert spezifische Begleitinstrumente – nicht zuletzt auch für die mit der inhaltlichen zumeist verbundenen sozialen Integration der am Forschungsprozess beteiligten Personen. In diesem Buch werden konkrete Instrumente und Methoden eines Forschungsmanagements vorgestellt. Pragmatische Ansätze wie Supervision/Coaching/Organisationsberatung, Monitoring, Moderation und Kooperationsmanagement sowie Koordination/Synthese in der Nachhaltigkeitsforschung wurden im Förderschwerpunkt „Möglichkeiten und Grenzen Neuer Nutzungsstrategien, Regionale Ansätze“ entwickelt und erprobt. Die Ergebnisqualität der Projektverbünde lässt sich damit entscheidend verbessern.

      Neue Wege in der Forschungspraxis
    • Die intensivere Nutzung von Konsumgütern ist eine wichtige Strategie zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch Gemeinschaftsnutzung, Vermietung und Wiederverwendung sollen Ressourcen geschont und Abfälle vermieden werden. Doch sind diese Ansätze wirtschaftlich tragfähig und von den Verbrauchern akzeptiert? Vertreter/-innen von Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeitsforschung diskutieren dies am Beispiel regionaler Nutzungsstrategien. Es fließen sowohl ressourcenökonomische und entscheidungstheoretische Theorien als auch kulturwissenschaftliche und sozialökonomische Perspektiven in die Überlegungen ein. Konkrete Chancen und Einschränkungen der bestehenden ökonomischen Rahmenbedingungen für neue Nutzungsstrategien werden ebenso erörtert wie der Stellenwert von sozialem Kapital. Das Buch zeigt Wege auf, wie die Entwicklung zu nachhaltigen Nutzungsstrategien ein Gewinn für die Umgestaltung Deutschlands werden kann.

      Strategien nachhaltiger Produktnutzung