Bookbot

Volker Halstenberg

    "Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!" Genie und Wahnsinn in der Kunst
    Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation
    Designer-Babies und Maß-Menschen
    Nanotechnologie heute - morgen - übermorgen
    Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Millionen verdient
    "Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist"
    • "Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist"

      Kybernetik - Psychoanalyse - Konstruktivismus - Kunst

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Der Aufsatz untersucht Sigmund Freuds unbewusste Rolle als Kybernetiker und Systemtheoretiker, indem er seine Konzepte wie ICH, ÜBER-ICH, ICH-IDEAL und ES analysiert. Die Arbeit hebt hervor, dass Freuds Strukturdeterminismus und die duale Natur der Psychoanalyse sowohl analytische als auch synthetische Aspekte umfasst. Ein zentrales Anliegen der Psychoanalyse wird als die Reintegration eines zerbrochenen Seelenlebens in ein kohärentes System dargestellt, was die essentielle Aufgabe der Therapie verdeutlicht.

      "Gestatten: Sigmund Freud - Kybernetiker und Konstruktivist"
    • Ein außergewöhnlicher Name kann in einer Welt voller Angebote und Informationen entscheidend für den Wettbewerbserfolg sein. Der Aufsatz analysiert, wie der narzisstische Name "Egoïste" von Chanel einst ein unauffälliges Parfüm in einen Verkaufsschlager verwandelte. Durch die gezielte Markeninszenierung und die Verbindung zum ICH-IDEAL wurde das Produkt zum Blockbuster. Der Autor verweist auf seine umfassendere Analyse in dem Buch "Power Brands & Brand Power", um die Mechanismen hinter effektiven Markenstrategien zu erläutern.

      Nomen est omen! Wie man mit dem richtigen Produktnamen Millionen verdient
    • Die Nanotechnologie wird als interdisziplinäre Schlüsseltechnologie vorgestellt, die neben der Gen- und Biotechnologie ein hohes Innovationspotenzial birgt. Der Aufsatz beleuchtet ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, wobei die Vielseitigkeit und die revolutionären Aspekte dieser Technologie im Fokus stehen. Anhand konkreter Beispiele wird verdeutlicht, wie Nanotechnologie in der Mikrobiologie und Molekularbiologie eingesetzt werden kann, um neue Lösungen und Fortschritte zu erzielen.

      Nanotechnologie heute - morgen - übermorgen
    • Designer-Babies und Maß-Menschen

      Reproduktionsgenetik heute - morgen - übermorgen

      Der Aufsatz beleuchtet den Übergang von der Evolution zur Selbststeuerung des Menschen, der sich zunehmend in die Rolle des Schöpfers begibt. Durch genetische Manipulation wird die Möglichkeit erörtert, das eigene Erbe und das der Nachkommen aktiv zu gestalten. Das Werk thematisiert die ethischen und philosophischen Implikationen dieser Entwicklung, während der Mensch versucht, sich von den biologischen und psychischen Einschränkungen zu befreien. Die Vision einer Zukunft, in der Individuen ihre genetische Identität selbst bestimmen können, steht im Mittelpunkt der Argumentation.

      Designer-Babies und Maß-Menschen
    • Der wissenschaftliche Aufsatz aus dem Jahr 2005 beschäftigt sich mit übergreifenden Betrachtungen im Bereich Kunst. Er bietet umfassende Analysen und tiefgehende Einblicke in verschiedene kunsttheoretische Ansätze. Das Inhaltsverzeichnis strukturiert die Themen und ermöglicht einen schnellen Überblick über die behandelten Aspekte, die sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven umfassen. Der Text richtet sich an Leser, die sich für die theoretischen Grundlagen und die Entwicklung der Kunst interessieren.

      Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation
    • Der Aufsatz untersucht die Verbindung zwischen Wahn-Sinn und kreativer Schöpfungskraft im menschlichen Psyche. Er argumentiert, dass jeder Mensch ein unbewusstes Potenzial in sich trägt, das durch psychoanalytische Ansätze zugänglich gemacht werden kann. Neben der Auseinandersetzung mit persönlichen Konflikten und Ängsten wird betont, dass durch gezielte Übungen und Reflexion verborgene kreative Kräfte freigesetzt werden können. Der Text bietet somit einen tiefen Einblick in die psychologischen Mechanismen, die Kreativität fördern.

      "Wer Erfolg haben will, muss verrückt sein!" Genie und Wahnsinn in der Kunst
    • Die Stammzellforschung hat das Potenzial, die therapeutische und regenerative Medizin grundlegend zu verändern. Der wissenschaftliche Aufsatz aus dem Jahr 2005 untersucht diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf verschiedene medizinische Bereiche. Mit einer umfassenden Analyse und fünf Quellen im Literaturverzeichnis wird aufgezeigt, wie Stammzellen innovative Behandlungsmöglichkeiten bieten können. Der Text ist in deutscher Sprache verfasst und bietet eine fundierte Perspektive auf die Fortschritte und Herausforderungen in der Gentechnologie.

      Stammzellen - Quelle 'ewigen Lebens'?
    • In einem erfrischenden Stil wird hier ein innovativer Denk- und Therapieansatz vorgestellt: Kybernetische Psychoanalyse. Mit ihrer Hilfe können psychische, psychosomatische, gesellschaftliche und künstlerische Phänomene in ihren komplexen Wechselwirkungen anschaulich erklärt werden. Aus dem Inhalt: Freud – der verkannte Kybernetiker · Psychische Selbststeuerung und -stabilisierung · Der heilsame Schock der Differenz · Genie und Melancholie: Von Hippokrates über Aristoteles zur Kybernetischen Medizin · Krankheit und Kreativität · Lust, Tod, Ästhetik · Autopo(i)etik des Traums · Konstruktivismus und Kunst-Wirkung u. v. m. Zahlreiche Fallbeispiele aus Literatur, Malerei, Theater, Film und Werbung machen das Buch zu einer gelungenen Synthese aus Theorie und praktischer Anschauung. Dr. Volker Halstenberg, geb. 1958; Studium der Psychologie, Psychosomatischen Medizin, Psychoanalyse, Kommunikations-Wissenschaften und Kunstgeschichte in Bonn, Hamburg und Köln; 20-jährige Berufserfahrung im Kommunikations-Management. Lebt in Köln.

      Psychopatho-Logik
    • Geiz ist geil. Marken sind geiler! Vorausgesetzt, sie sind passgenau auf das ICH-IDEAL der Zielgruppe oder Zielperson zugeschnitten und erfinden sich ohne Identitatsbruch immer wieder neu. ICH-IDEAL-Satisfactioning und dynamische Stabilitat sind zwei wesentliche Erfolgsbausteine fur dauerhaft begehrenswerte und profittrachtige Marken. Aus dem Differenz ist der Anfang von Allem, Der quadrophone Mensch, Differenzierung und ICH-IDEALISIERUNG, Unterschiede durch Nanotechnologie, Markenwert-Berechnung, Anleitung zur Power Brand, 10 Erfolgsgrundsatze der Namensgebung, Prestige-Pricing, Erfolgreiche Mergers &Acquisitions, Free-Cashflow-Methode, Integrierte Kommunikationsstrategien, Sonderwerbeformen, Effiziente Mediastrategien, Markenfuhrung im Internet, Global Advertising, Werbeerfolgsprognose und -kontrolle und vieles mehr. Dazwischen gibt es kurze Weitblicke in die Welt von morgen und ubermorgen. Was will das Buch? Unternehmen helfen, ihr Marken-Management zu optimieren und folglich Marken- und Unternehmenswert zu maximieren. Zum Dr. Volker Halstenberg, Jahrgang 1958, interdisziplinares Studium mit den Schwerpunkten Marketing, Systemtheorie, Psychoanalyse, Psychosomatische Medizin und Kunstgeschichte in Bonn, Hamburg und Koln, 22 Jahre Berufserfahrung (Industrie, Unternehmensberatung, Werbeagentur), u. a. als Marketingleiter und GF. Lebt in Koln.

      Power Brands & Brand Power