Bookbot

Hugo Scherer

    Fußball in der Grundschule
    Aufwärmen mit dem Ball
    Der neue Sportunterricht
    Der neue Grundschulsport
    Übungen und Wettkämpfe mit Alltagsmaterialien
    • Dieser Band vermittelt Anregungen für den Sportunterricht in Grundschulen und Vereinen, die sich an zwei anerkannten Gütesiegeln für moderne Kindersportprogramme orientieren: den Prinzipien der Vielseitigkeit und Neuartigkeit. In insgesamt acht Praxiskapiteln wird aufgezeigt, dass sich gewöhnliche Alltagsmaterialien als außergewöhnliche Sportgeräte eignen. Mit Hilfe von Bechern, Luftballons, Teppichfliesen, Bierdeckel, Papprollen, Isorohren, Fahrradreifen und Bananenkartons können Kinder breite Bewegungserfahrungen sammeln sowie altersgerecht ihre Basisfertigkeiten und -fähigkeiten verbessern. Im Bereich der Fertigkeiten stehen dabei Optimierungen motorischer Elementarformen und von so genannten Technikbausteinen im Vordergrund, im Bereich der Fähigkeiten geht es primär um eine vielseitige, allgemeine Koordinationsschulung.

      Übungen und Wettkämpfe mit Alltagsmaterialien
    • Der neue Sport-Grundlagenband liefert Ideen für§100 Hindernisbahnen und Bewegungslandschaften!§Nach einer knappen methodischen Einführung werden im umfangreichen Praxisteil alle Stundeneinheiten detailliert mit Lernzielen, dem Bewegungsablauf, den benötigten Geräten und genauen Hinweisen zur Durchführung aufgezeigt und beschrieben.§Präzise Skizzen zu jeder Hindernisbahn und Bewegungslandschaft veranschaulichen zusätzlich den Bewegungsablauf und stellen alle benötigten Geräte dar.§Durch die Angabe weiterer Varianten und didaktischer Hinweise können Sie die Vorschläge jederzeit problemlos individuell anpassen und differenzieren.§Dieser praxiserprobte Band hilft besonders auch fachfremd unterrichtenden Lehrkräften, Hindernisbahnen und Bewegungslandschaften mit wenig Organisations-, Material- und Zeitaufwand erfolgreich durchzuführen.

      Der neue Grundschulsport
    • Alle Übungen benötigen nur minimale Vorbereitungszeit und sind mit jedem – auch noch so geringen Schulinstrumentarium – durchführbar. „Was mach` ich nur heute wieder mit meiner Klasse?“ 50 neue, kreative Ideen für den Sportunterricht in der 1. Klasse In Bewegungsspielen lernen sich die Kinder untereinander kennen, erforschen die Sporthalle, üben mit Hütchen oder Reifen ihre Geschicklichkeit , schulen beim Tauziehen Kraft, Reaktion und Teamgeist . Alle Übungen benötigen nur minimale Vorbereitungszeit und sind mit jedem – auch noch so geringen Schulinstrumentarium – durchführbar. Der Autor kennt als erfahrener Sportlehrer alle Probleme, die im Sportunterricht auftreten können und macht mit diesem ersten praxisorientierten, sehr klar und ausführlich illustrierten Band einen sinnvollen und umfassenden ersten Band in unserer neuen Grundschulreihe.

      Der neue Sportunterricht
    • Dieser Band beinhaltet im Kapitel 1 die wichtigsten Aussagen zum Aufwärmen mit dem Ball. In den Kapiteln 2, 3, 4 und 5 werden dreimal 16 und einmal 14 meist neue Ballspiele und Übungsformen mit dem Fuß, der Hand, dem Schläger und gemischt anschaulich präsentiert, die aus der täglichen Praxis in Schule und Verein entwickelt wurden. Im abschließenden Kapitel 6 werden im Literaturverzeichnis die für den Autor wichtigsten Fachbücher und Fachzeitschriften genannt. Zuletzt erfolgt eine Danksagung an Professor Dr. Klaus Roth, Direktor des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg, ohne den dieser Band in dieser Form nie zustande gekommen wäre.

      Aufwärmen mit dem Ball
    • Fußball in der Grundschule

      120 Spielaufgaben, Staffeln und Fangspiele (1. bis 4. Klasse)

      Alle Spiel- und Übungsformen können mit minimalem Material-, Zeit und Organisationsaufwand durchgeführt werden und sind durch die vielen praktischen Zeichnungen schnell umsetzbar. Trainieren wie die Profis! Mit diesem Buch können große und kleine Fußballfans jeder Leistungsstufe ihre Spieltechniken, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination spielerisch aber dennoch zielgerichtet verbessern. Der Praxisteil umfasst 120 Wettbewerbsspiele, in deren Mittelpunkt Ball und Hütchen stehen. Im Theorieteil gibt der Autor grundlegende Anleitungen zum Kindertraining sowie zum Thema Sicherheit. Alle Spiel- und Übungsformen können mit minimalem Material-, Zeit und Organisationsaufwand durchgeführt werden und sind durch die vielen praktischen Zeichnungen schnell umsetzbar.

      Fußball in der Grundschule