Bookbot

Siglinde Anne Siegel

    Darf Pflege(n) Spaß machen?
    • Die wissenschaftliche Arbeit bietet eine umfassende Annäherung an das Phänomen Humor, einschließlich verschiedener Humortheorien und der Funktionen sowie Effekte von Humor im Pflege- und Gesundheitswesen. Sie beleuchtet humorvolle Ansätze, die in der Pflegepraxis Anwendung finden können, und hinterfragt, ob Humor eine Chance für die Pflegepädagogik darstellt. Die Leserschaft wird durch die flüssige Schreibweise und die zahlreichen Praxisbeispiele gefesselt, die die theoretischen Konzepte anschaulich untermauern. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der physiologischen und gesundheitsfördernden Wirkungen von Humor, die für viele überraschend sein könnten. Gleichzeitig wird sensibel auf die Grenzen des Humors eingegangen, was im Anhang durch eine Sammlung von Witzen, die keine Tabus verletzen, verdeutlicht wird. Diese Arbeit überzeugt und zeigt, dass Pflege nicht nur ernst, sondern auch mit Freude und Humor verbunden sein kann. Empfohlen wird das Buch insbesondere für Pflegekräfte, die ihr Fachwissen mit einem humorvollen Verständnis bereichern möchten. Die Lektüre regt an, die Thematik weiter zu vertiefen, da die Notwendigkeit von Humor im Pflegebereich nach dem Lesen unbestritten bleibt.

      Darf Pflege(n) Spaß machen?