Bookbot

Florian Wollenschein

    C++-Programmierung für Anfänger
    Wörterbuch der kölschen Mundart
    Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus am Beispiel von Sandels Kritik an Rawls
    Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle
    Warum wählen Arbeiter überdurchschnittlich häufig rechtsextreme Parteien?
    Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze
    • Die Studie beleuchtet die Entwicklung der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland, die seit ihrer Zulassung durch das Bundesverfassungsgericht im Jahr 1967 an Bedeutung gewonnen hat. Besonders hervorzuheben sind die tiefgreifenden Reformen im Rahmen der Hartz-Gesetze, die eine Deregulierung des bis dahin stark reglementierten Modells zur Folge hatten. Diese Veränderungen führten zu einem drastischen Anstieg der Leiharbeitnehmer, die sich seit 2003 mehr als verdreifacht haben. Die Arbeit analysiert die politischen und sozialen Implikationen dieser Entwicklung im deutschen Arbeitsmarkt.

      Die Deregulierung der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen der Hartz-Gesetze
    • Das Buch untersucht den Wandel der westlichen Parteiensysteme seit den 1970er Jahren, insbesondere das Aufkommen neuer Konfliktlinien wie grün-libertär und ethnozentristisch-autoritär. Es wird analysiert, warum rechtsextreme Parteien in Westeuropa, insbesondere bei Arbeitern, größeren Zuspruch finden als grüne Parteien. Die Autorin beleuchtet die Erfolge dieser neuen Parteien bei den nationalen Parlamentswahlen in mehreren westeuropäischen Ländern und hinterfragt die sozialen und politischen Faktoren, die zu dieser Wahlentscheidung in der Arbeiterklasse führen.

      Warum wählen Arbeiter überdurchschnittlich häufig rechtsextreme Parteien?
    • Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle

      Eine Analyse am Beispiel der Arms-Trade-Treaty-Verhandlungen

      Die Arbeit analysiert die Rolle der Vereinten Nationen in der Friedenssicherung, insbesondere im Kontext des Ost-West-Konflikts und der anschließenden Herausforderungen durch konventionelle Waffen. Nach dem Kalten Krieg sind innerstaatliche Konflikte und der Einsatz konventioneller Waffen stark angestiegen, wobei täglich etwa 2000 Menschen durch diese Waffen sterben. Die Studie hebt hervor, dass konventionelle Waffen als die wahren Massenvernichtungswaffen betrachtet werden und fordert eine verstärkte Aufmerksamkeit der UNO auf dieses drängende Problem der internationalen Politik.

      Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle
    • Die Studienarbeit analysiert die bedeutende Rolle von John Rawls in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts, insbesondere durch sein Werk "A Theory of Justice", das 1971 veröffentlicht wurde. Rawls kritisiert den Utilitarismus, der über zwei Jahrhunderte hinweg die anglo-amerikanische Moralphilosophie prägte, und stellt ihm eine liberale Gerechtigkeitskonzeption entgegen, die auf Fairness basiert. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen Reflexionen über Staat und Politik und zeigt, wie Rawls' Ansätze einen Paradigmenwechsel in der politischen Theorie eingeleitet haben.

      Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus am Beispiel von Sandels Kritik an Rawls
    • Sie interessieren sich für deutsche Dialekte? Oder planen Sie vielleicht einen Besuch Kölns? In diesem Wörterbuch der kölschen Mundart finden Sie über 800 Wörter und Wendungen des kölner Dialekts.

      Wörterbuch der kölschen Mundart
    • Möchten auch Sie in die C++-Programmierung einsteigen? Dann ist "C++ Programmierung für Anfänger" genau das richtige für Sie. Das Buch beginnt mit einem einfachen "Hallo-Welt-Programm" und führt Sie zügig und mit vielen Beispielen hin zu komplexen Themen wie Zeigern, OOP und Vererbung. Starten Sie jetzt durch und lernen Sie C++, eine der ausgereiftesten, vielseitigsten und bekanntesten Programmiersprachen. Egal ob für den Beruf oder als Hobby; hier werden auch Einsteiger schnell Erfolgserlebnisse haben. Mit vielen Beispielen und Übungen

      C++-Programmierung für Anfänger