Wolfgang Wünsch (1926-2020) hat mit seiner Monographie zum Musikunterricht in der Waldorfschule wesentliche Impulse für die Entwicklung der Waldorfmusikpädagogik gegeben. Sein erstmals 1995 veröffentlichtes Buch mit dem programmatischen Titel „Menschenbildung durch Musik“ erscheint hier in einer aktualisierten Neuausgabe. Das Buch gibt eine Einführung in die für den Musikunterricht wichtigen menschenkundlichen und musikphänomenologischen Grundlagen sowie wesentliche Gesichtspunkte für den Unterricht in allen Klassenstufen. In diesem Gang durch die Altersstufen gibt es eine Fülle von – immer freilassenden – methodischen Anregungen und Beobachtungen, außerdem eine gründliche Darstellung des vom Autor für ein entdeckendes Lernen entwickelten Improvisationsweges.
Wolfgang Wünsch Knihy
18. jún 1926 – 17. apríl 2020





Diese Schrift appelliert an die Entdeckerfreude der Kinder und Jugendlichen ebenso wie an die der Lehrenden. Aus elementaren musikalischen Phänomenen heraus werden Übungen entwickelt, die die innere Dynamik und den verborgenen Gesetzmäßigkeiten der Musik nachspüren. Manches Bekannte wird neu entdeckt und neu beleuchtet und manche der Musik innewohnenden Eigenschaften treten neu in Erscheinung. - Improvisation in dieser Art als eine Form zeitgemäßer Pädagogik.
Ja sam!
- 62 stránok
- 3 hodiny čítania