Bookbot

Manuel Biermann

    Der Bauleiter im Bauunternehmen
    Bauzeit und Behinderung
    • Bauzeit und Behinderung

      Das Handbuch für Praktiker

      Baumaßnahmen stehen heute unter hohem Termindruck. Damit wächst das Risiko der Baubeteiligten, dass durch Planungsverzug, durch nicht rechtzeitige Vorleistungen oder andere Bauablaufstörungen Verträge angepasst, Nachträge gestellt und Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden müssen. Die Anforderungen an die Baubeteiligten bezüglich der hier wahrzunehmenden Informations- und Nachweispflichten sind hoch. Dieses Werk sagt hierzu dem Baupraktiker in leicht verständlicher Weise alles Wichtige, was er in rechtlicher und baubetrieblicher Hinsicht wissen muss.

      Bauzeit und Behinderung
    • Mit „Der Bauleiter im Bauunternehmen“ sichern Sie zuverlässig Ihre Ansprüche bei Bauablaufstörungen und Nachträgen. Die steigende „Verrechtlichung“ des Baugeschehens erfordert fundiertes Know-how. Dieses Buch stellt hierfür die wichtigsten baubetrieblichen Grundlagen und ihre praktische Anwendung für Bauleiter in Bauunternehmen anschaulich dar. Zahlreiche Beispiele, Tabellen und Checklisten verdeutlichen die Sachverhalte und unterstützen die Umsetzung in die betriebliche Praxis. Schwerpunkte bilden die Erläuterungen zu Nachträgen, Mehr- oder Minderleistungen und Bauablaufstörungen sowie geeigneten Verfahren zur Wahrung und Durchsetzung der eigenen wirtschaftlichen Interessen. Aus dem Inhalt: Der Bauleiter in der Bauunternehmung Der Bauleiter als Kaufmann und Vorgesetzter Baurecht o Der Bauvertrag o Nachträge/Nachforderungen o Spekulationspreise o Stundenlohnarbeiten/Regiearbeiten o Bauzeit und Bauablaufstörungen o Definition eines Mangels • Die Aufgaben des Bauleiters • Die Durchführung von Bauvorhaben • Die Beendigung des Bauvorhabens • Nachunternehmerleistungen Basierend auf der aktuellen Rechtsprechung zu VOB und BGB wurden alle Kapitel gegenüber der Vorauflage stark überarbeitet. Im Kernkapitel Baurecht wurden die Themen Nachträge, Nachforderungen, Spekulationspreise und Bauablaufstörungen auf den aktuellen Stand der Baurechtspraxis aufbereitet; alle Berechnungs- und Kalkulationsbeispiele wurden aktualisiert und ergänzt.

      Der Bauleiter im Bauunternehmen