Bookbot

Elisabeth Schilling

    Die Zukunft der Zeit
    Unterbrochene Karrieren
    Verwaltete Biografien
    Sofia - Magie und Misstrauen. Life is a Story - story.one
    • In einer unerwarteten Wendung wacht Sofia in einer magischen Welt auf, nachdem sie in ihrem früheren Leben überarbeitet war. Ihre Talente als Sängerin helfen ihr, sich in ihrem neuen Dorf zu behaupten. Doch die Idylle wird gestört, als der misstrauische Tian beginnt, an ihrer Herkunft zu zweifeln. Die Geschichte entfaltet sich zwischen Sofias neuem Leben und den Herausforderungen, die das Misstrauen anderer mit sich bringt.

      Sofia - Magie und Misstrauen. Life is a Story - story.one
    • Verwaltete Biografien

      • 384 stránok
      • 14 hodin čítania

      Das Buch adressiert das zentrale Problem der Postmoderne: die Beziehung zwischen den sich langsam wandelnden Strukturen einerseits und den unbeständigen Subjektivitäten andererseits. Es analysiert Wechselwirkungen zwischen den biografiegestaltenden Aufgaben der Verwaltung und individuellen biografischen Identitätsfindungsprozessen. Mit der fortschreitenden Individualisierung vervielfältigen sich die Lebensentwürfe. Es wird schwerer durchschaubar: Wer strebt wann was und auf welche Weise an? Welche Chancen wofür sollen wem ermöglicht werden? Und welche Verteilung von was kann als legitim, gerecht und kompatibel mit bestehenden Rechtsnormen gelten? Öffentliche Verwaltungen, die ihren Legitimitätsanspruch aus dem Verständnis dieser Fragen und einer adäquaten Reaktion darauf beziehen, sehen sich nun vielfach mit einer gefahrvollen Unsicherheit konfrontiert. Der Band bietet eine Orientierungshilfe in einem expandierenden Feld.

      Verwaltete Biografien
    • Unterbrochene Karrieren

      Wandel weiblicher Erwerbsverläufe in der öffentlichen Verwaltung

      • 172 stránok
      • 7 hodin čítania

      Das Buch analysiert, wie Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung mit unterbrochenen Erwerbsverläufen ihr Arbeitsleben gestalten, welche Bedeutung Partizipation in der Arbeitswelt für sie hat, wie sie beruflichen Erfolg definieren und die Balance zwischen dem Beruflichen und dem Privaten herstellen. Der Analyse liegt eine qualitative Studie mit biographischen Interviews zugrunde. Frauen erzählten über ihre Erfahrungen des Aus- und Wiedereinstiegs, über ihre Wünsche, Hindernisse auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Wünsche und Realitäten im Arbeitsalltag. Durch die Vorstellung der Typologie von Übergangserfahrungen werden diese Erkenntnisse systematisiert und für den Leser greifbar gemacht. Zum Schluss werden Vorschläge für spezifische Personalentwicklungsmaßnahmen gemacht.

      Unterbrochene Karrieren