Bookbot

Benjamin Drechsel

    Politik im Bild
    Bilder von Europa
    Interregionale Beziehungen und strategische Partnerschaften
    • Interregionale Beziehungen und strategische Partnerschaften

      Die EU, Indien und Brasilien in der internationalen Politik

      • 376 stránok
      • 14 hodin čítania

      Im Mittelpunkt der Studie von Benjamin Drechsel steht die Frage nach Funktion und Wirkung von strategischen Partnerschaften zwischen der EU und Schwellenländern wie Indien und Brasilien als Variante von Interregionalismus in Global Governance. Ausweislich ihres oberflächlichen Designs und des Entstehens von Doppelstrukturen im bestehenden institutionellen Gefüge internationaler Politik schaffen strategische Partnerschaften ein Umfeld, das institutionelle Selektion fördert. Sie lassen erkennen, dass der europäische Regionalismus für eine Form von Multilateralismus plädiert, die auf Flexibilität und Unverbindlichkeit beruht.

      Interregionale Beziehungen und strategische Partnerschaften
    • Bilder von Europa

      Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart

      • 344 stránok
      • 13 hodin čítania

      Welches Bild hat Europa von sich? Wie wird Europa von anderen gesehen? Dieser Band thematisiert Prozesse der kulturellen Selbst- und Fremddeutung ebenso wie konkrete Visualisierungen Europas im Medium des Bildes. Analysen zur Selbstdeutung Europas von der Antike bis ins 20. Jahrhundert werden von Beiträgen zu den Wahrnehmungen Europas in anderen Kulturen sowie von bildwissenschaftlichen Studien zur Ikonografie ergänzt. Es entsteht eine material- und perspektivenreiche Sicht auf die historische, politische und ikonografische Dimension der Bilder Europas.

      Bilder von Europa
    • Politik im Bild

      Wie politische Bilder entstehen und wie digitale Bildarchive arbeiten

      Neben der mündlichen und schriftlichen Überlieferung wird die visuelle Überlieferung zunehmend wichtiger. Der so genannte iconic turn erfasst nicht nur die Kultur, sondern auch die Politik. Viele Bilder transportieren politische Aussagen, selbst wenn sie zunächst »unpolitisch « wirken. Auch im Zusammenhang mit politischen Bildarchiven – wie etwa der Lichtbildsammlung des Bundeskriminalamtes – entstehen neue Strategien einer visuellen Politik. Mit seiner Theorie des »politischen Bildes « und anhand bekannter Bildarchive vermittelt Benjamin Burkhardt, wie aus Bildern zentrale Quellen der Politikwissenschaft werden und wie mit ihnen Politik gemacht wird.

      Politik im Bild