Bookbot

Donat Caduff

    Augenschein in Valendas
    Das Hyperdorf
    Zurück in Valendas
    • Zurück in Valendas

      20 Jahre Valendas Impuls - eine Wiederbegegnung

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Bürgerbewegung «Valendas Impuls» hat das Bündner Dorf Valendas in den letzten zwanzig Jahren grundlegend transformiert. Durch die Renovierung historischer Bauten, die Eröffnung eines Gasthauses und den Bau einer Wohnsiedlung hat sich das Selbstbewusstsein der Dorfbewohner gestärkt. Diese Entwicklungen haben Valendas zu einem Symbol für eine aufstrebende Peripherie gemacht, die trotz wirtschaftlicher Herausforderungen floriert und weit über die Region hinaus Beachtung findet.

      Zurück in Valendas
    • Gross ist das gesellschaftliche Interesse an Graubündens Geschichte und Kultur. Es artikuliert sich etwa in touristischen Folklore-Events, Oral-History-Erzählungen oder reich bebilderten Heimatbüchern, über die verschiedensten Kanäle wie Kunst, Wissenschaft, Werbung und Massenmedien. Der Autor Donat Caduff fragt: Was spornt zu dieser Identitätsfindung an? Und davon ausgehend: Welche Zukunft ist für die Bündner Dörfer überhaupt wünschbar? Aufgespürt werden mit Guarda, Samnaun Dorf und dem Landquarter Outlet drei Orte, die das vermeintlich Authentische verkörpern – so tief greifend, dass vor lauter verdichteter Echtheit von «Hyperdörfern» gesprochen werden kann. Herausgeputzte Dorfkerne, Ethno-Architekturen, eine ausgeprägte Medienpräsenz und ein immer breiteres Angebot im Freizeit- und Kulturbetrieb belegen diese Entwicklung. Dieses Buch möchte einen konstruktiven Diskussionsbeitrag dazu leisten, wie die Gratwanderung zwischen Echtheit und Täuschung, Sensibilisierung und Kommerzialisierung, Nostalgie und Zuversicht gemeistert werden kann. Donat Caduff, aufgewachsen in der Surselva, lebt als Gestalter in Zürich. 2005 veröffentlichte er eine Siedlungsanalyse zum Dorf Valendas. Diese löste vor Ort einen Erneuerungsprozess aus, der bis heute andauert.

      Das Hyperdorf
    • Diese Arbeit ist in doppeltem Sinn eine Annäherung an das Ortsbild von Valendas. Einerseits sollen die Leser sachte an das Dorf herangeführt werden. Zunächst wird man mit der Landschaft um Valendas vertraut, anschliessend tritt man hinein ins Siedlungsbild und lernt das Dorf als gebauten Ort kennen. Erst zum Schluss erfährt man von den Menschen. Ihr Alltag wird reflektiert im Hinblick auf die Entwicklung des Dorfplatzes. Dieser Aufbau soll es ermöglichen, das Ortsbild Valendas schrittweise kennen zu lernen.

      Augenschein in Valendas