Bookbot

Heike M. Pannenberg

    Kaufmännisches Rechnen mit Excel
    Die besten Excel-Lösungen fürs Büro
    Microsoft Office Excel 2007 fürs Büro
    Excel und die Abgeltungssteuer
    • Ab 1.1.2009 wird es auch in Deutschland eine Abgeltungsteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen geben. Zu diesen Einkünften gehören ab 2009 auch private Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren. Damit sind solche Gewinne erstmals auch bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr steuerpflichtig. Ebenfalls besteuert werden Zinsen, Dividenden, Erträge aus Investmentfonds usw. Die Steuer beträgt 25% zzgl. SolZ. und ggf. KiSt., höchstens jedoch 28%. Der Steuerbetrag wird direkt vom Kreditinstitut an die Finanzverwaltung abgeführt. Das Buch erläutert die Unterschiede zwischen altem und neuen Steuerrecht und zeigt, wie Arbeitnehmer und Freiberufler die für sie relevanten Berechnungen zu Kapitalanlagen mittels Excel durchführen können.

      Excel und die Abgeltungssteuer
    • Kalkulationen, Rechnungen, Einnahmen-Überschussrechnungen, Kassenbuch, Reisekostenabrechnungen und statistische Auswertungen mit Excel wie auch die Zusammenarbeit mit anderen Office-Programmen – all das und noch viele weitere Themen rund um die kaufmännische Bürotätigkeit werden von Heike M. Pannenberg in verständlicher Weise vermittelt. Auf der CD: Alle Übungsdateien und fertige Vorlagen

      Microsoft Office Excel 2007 fürs Büro
    • Vorgangsbezogen und auf betriebswirtschaftliche Abläufe abgestimmt richtet sich dieses Buch an Beschäftigte in Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen kleiner und mittlerer Betriebe. Neben Grundlagen, die für den Einsatz von Excel im Finanzwesen unumgänglich sind, werden der Reihe nach nahezu alle mit dem Rechnungswesen verknüpften Betriebsabläufe mit Excel dargestellt: Adressverwaltung, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Aufträge, Reisekosten, E/Ü-Rechnung, Kassenbuch, Kostenmanagement, Kalkulation, Anlageverwaltung, Abschreibung, Finanzmanagement, Investitionsrechnung, Controlling, Kennzahlen und viele mehr. Auf der beiliegenden CD-ROM: Beispiele aus dem Buch und nützliche Excel-Vorlagen.

      Kaufmännisches Rechnen mit Excel