Bookbot

Stefan Tappertzhofen

    Messen, Steuern und Regeln mit C-Control-M-Unit 2
    Halbleiter-Bauelemente und Grundschaltungen
    • Physikalische Grundlagen und Modellvorstellungen - Halbleiterdioden - Bipolartransistoren - Feldeffekttransistoren - Operationsverstärker - Grundschaltungen - Bauelemente der Leistungselektronik - Integrierte Schaltungen

      Halbleiter-Bauelemente und Grundschaltungen
    • Wo früher teure und komplex aufgebaute Schaltungen verwendet wurden, sind heute leistungsstarke und extrem preisgünstige Mikrocontrollersysteme im Einsatz. Die breite Produktpalette bietet dabei nicht nur Lösungen für den professionellen MSR-Bereich, sondern auch für alltägliche elektronische Applikationen. Ein wichtiges Mikrocontroller-Auswahlkriterium ist neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis auch die erforderliche Einarbeitungszeit. Hier sticht besonders das C-Control-Mikrocontrollersystem der Firma Conrad Electronic hervor. Die seit Jahren bewährte Mikrocomputer-Familie C-Control hat eine Renaissance erfahren. In der Generation 2.0 präsentiert sie sich hinsichtlich Hard- und Software nun mit einer geradezu unglaublichen Leistungsvielfalt. Der Anwender lernt neben der neuen M-Unit auch die C-Control Micro und das umfangreiche Zubehör kennen. Die praxisorientierten Beispiele führen nicht nur in die Programmierung mit der einfachen und flexiblen Programmiersprache BASIC++ ein, sondern vermitteln auch die nötigen Erfahrungen, um sich den Herausforderungen der MSR-Technik zu stellen. Die auf CD-ROM beigelegten Anwendungsprogramme und Demo-Applikationen runden den Einstieg in die Welt der Mikrocontrollersteuerungen ab. Aus dem Inhalt: Einführung in BASIC++ Digital- und Analogports Zeitsteuerung Die serielle Schnittstelle LCD-Modul Das I2C-Bus-Modul Das Config-Modul Angaben zum CD-Inhalt Anwendungsprogramme Beispiele Datenblätter

      Messen, Steuern und Regeln mit C-Control-M-Unit 2