Bookbot

Joey Horsley

    Berühmte Frauenpaare
    Frauengeschichten
    • Frauengeschichten

      Berühmte Frauen und ihre Freundinnen

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania

      Sie lebten zum Teil im Aus. Catharina Linck zog als Mann durch die deutschen Lande, heiratete ihre Liebste und führte mit ihr über mehrere Jahre eine Ehe, bis sie aufflog und 1721 enthauptet wurde. Mathilde Franziska Anneke, Teilnehmerin an der Revolution von 1848, emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, bevor sie mit einer Freundin das wahre Liebesglück entdeckte. Die Dichterinnen Natalie Barney und Renée Vivien nahmen um 1900 Paris als Wahlheimat, wo sie ihre eigene lesbische community etablierten. Dorthin emigrierte 1925 auch die russische Dichterin Marina Zwetajewa, die sich aber von ihrer ehemaligen (Hass-)Liebe Sophia Parnok längst getrennt hatte. Erika Mann entkam den Nationalsozialisten mit ihrer Freundin Therese Giehse, die Beziehung überstand die Emigration in die USA nicht. Die Journalistin Dorothy Thompson und die Tierbildhauerin und Schriftstellerin Christa Winsloe lebten auch ab den 1920-er bzw. 1930-er Jahren lange im Ausland; und die englische Komponistin Ethel Smyth suchte zeitlebens, in vielen Ländern Europas und sogar bis nach Ägypten, nach Antworten auf »die große Frage der Sexualität«. Antworten haben die Anthropologinnen Margaret Mead und Ruth Benedict geliefert, durch ihre Untersuchungen entlegener Kulturen, aber auch durch ihre eigene Liebesbeziehung. Das Buch präsentiert Frauengeschichte, gesehen aus der Perspektive der Frauenliebe, wie sie in vielen Schattierungen und Varianten über drei Jahrhunderte gelebt und verstanden wurde. Inhalt: Angela Steidele über Catharina Margaretha Linck und Catharina Margaretha Mühlhahn Joey Horsley über Mathilde Franziska Anneke Birgit Kiupel über Ethel Smyth Andrea Schweers über Renée Vivien und Natalie Clifford Barney Diana Lewis Burgin über Marina Zwetajeva und Sophia Parnok Swantje Koch-Kanz und Luise F. Pusch über Margaret Mead und Ruth Benedict Doris Hermanns über Christa Winsloe und Dorothy Thompson Christine Schmidt über Erika Mann

      Frauengeschichten
    • Für eine Frau, die etwas werden will, ist die traditionelle Ehe ein stabiles Hindernis. Viele Frauen, die das erkannt haben, taten sich lieber mit einer anderen Frau zusammen – zur Steigerung der Lebensfreude und Schaffenskraft und zum Schutz gegen gesellschaftliche Härten. Acht Frauenpaare werden in diesem Band vorgestellt: alte Bekannte wie Gertrude Stein und Alice B. Toklas, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, Unbekannte wie Eugenie Schumann und Marie Fillunger sowie leuchtende Sterne am Frauenhimmel mit ihren Gefährtinnen im Hintergrund: die Malerin Rosa Bonheur mit Nathalie Micas und später Anna Klumpke, die Dichterin Amy Lowell mit Ada Russell, die Biologin Rachel Carson mit Dorothy Freeman. Notgemeinschaften wie Milena Jésenska und Margarete Buber-Neumann oder Katherine Mansfield mit Ida Baker runden das Bild ab.

      Berühmte Frauenpaare