Bookbot

Rene Pahud de Mortanges

    1. január 1960
    Die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Anerkennung von Religionsgemeinschaften
    Das Religionsrecht der neuen Bundesverfassung
    Muslime und schweizerische Rechtsordnung
    Spitalseelsorge in einer vielfältigen Schweiz
    Bau und Umwandlung religiöser Gebäude
    Mitgestaltungsmöglichkeiten für Laien in der katholischen Kirche
    • Wie steht es um die Laien in der römisch-katholischen Kirche? Was ist fünfzig Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils und vierzig Jahre nach der Synode 72 von der damaligen Aufbruchstimmung übriggeblieben? Das kanonische Recht eröffnet Laien in vielen Bereichen einen Raum zur Mitgestaltung. Und die staatskirchenrechtlichen Körperschaften bieten auf örtlicher und regionaler Ebene erhebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten. Angesichts des Priestermangels wird das kirchliche Leben vor Ort in grossem Umfang von Laien getragen. Schweizerische Diözesen haben bei der Entwicklung von Gemeindeleitungsmodellen durch Laien Pionierarbeit geleistet. Wo stehen die Laien heute, welche rechtlichen Möglichkeiten haben sie und welche Aufgaben kommen in Zukunft auf sie zu? Der vorliegende Band geht diesen Fragen nach.

      Mitgestaltungsmöglichkeiten für Laien in der katholischen Kirche
    • Spitalseelsorge in einer vielfältigen Schweiz

      Interreligiöse, rechtliche und praktische Herausforderungen

      Vor welchen Herausforderungen steht die Spitalseelsorge in der Schweiz angesichts der religiösen Pluralisierung der Gesellschaft und der Entwicklung einer religionsübergreifenden Spiritual Care? Wie wird Seelsorge in nichtchristlichen Religionen verstanden und wie wird sie heute in Spitälern praktiziert? Welche Erfahrungen bestehen im Umgang mit Spiritualität in der Palliativmedizin? Und wie muss das kantonale Spitalseelsorgerecht fortentwickelt werden, um faire Rahmenbedingungen für die genannten Entwicklungen zu bieten? Im vorliegenden Band geben Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und Seelsorger mehrerer religiöser Traditionen Antworten auf diese Fragen.

      Spitalseelsorge in einer vielfältigen Schweiz
    • Enth. u. a. (S. 87-90): Die Advokaten als Vertreter der neuen Rechtsordnung und die Kritik von Jeremias Gotthelf.

      Anwaltsgeschichte der Schweiz