Die Aufsätze des folgenden Sammelbandes decken ein breites Spektrum an aktuellen sprachwissenschaftlichen Themen aus der Slavistik ab. Dazu zählen Diskursanalyse, Aspektologie, (Morpho-)Syntax, ältere Sprachzustände, Psycholinguistik, slavische Interkomprehension, Kulturwissenschaft und Sprachkontakt. Die Beiträge stammen vom XX. JungslavistInnen, das im September 2011 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg stattfand.
Elena Dieser Knihy



Genuserwerb im Russischen und Deutschen
- 356 stránok
- 13 hodin čítania
Die vorliegende Monografie ist eine empirische Studie zum Erwerb der Kategorie Genus im Russischen und Deutschen. Der Hauptfokus der Analyse liegt auf der Entwicklung bei bilingualen russisch-deutschsprachigen Kindern. Ihr Genuserwerb wird mit demjenigen verschiedener anderer Lernergruppen verglichen: dem Genuserwerb monolinguale Kinder beider Sprachen, erwachsener Lerner des Deutschen und des Russischen mit jeweils Russisch bzw. Deutsch als Erstsprache sowie weiterer kindlicher und erwachsener Lerner einer der beiden Sprachen mit Englisch, Japanisch, Chinesisch oder Türkisch als Erstsprache. Auf dieser Grundlage werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erwerb des Genus im Russischen und Deutschen bei verschiedenen Erwerbstypen analysiert. Darüber hinaus wird punktuell die Entwicklung der Kategorien Belebtheit, Kasus, Numerus und Definitheit untersucht, die sich vom Genuserwerb nicht vollständig trennen lassen; skizzenhaft wird darüber hinaus auf die lexikalische und syntaktische Entwicklung zweisprachiger Kinder eingegangen.
Aktuelles und praktisches Wörterbuch der russischen Sprache von A-Z. Mit Beispeilsätzen, praktischen Infoboxen zu Sprachbesonderheiten, Sprachfallen, Grammatik und Landeskunde. Unentbehrlich für Schule, Studium und Beruf.