Bookbot

Ilgvars Misāns

    Riga und der Ostseeraum
    Leonid Arbusow (1882 - 1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland
    • Leonid Arbusow gilt zu Recht als der bedeutendste Historiker des mittelalterlichen Livland, das geographisch etwa den heutigen Staaten Lettland und Estland entspricht, aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf seine editorischen, quellenkundlichen und darstellenden Arbeiten – vor allem seine Ausgabe der Chronik Heinrichs von Lettland und seine Reformationsgeschichte – wird bis heute zurückgegriffen. Im ersten Teil dieses Bandes wird das historiographische Erbe Arbusows analysiert und im zweiten Teil ein Bogen zur Gegenwart gespannt. Darin präsentieren Vertreter der jüngeren Generation ihre Forschungen zu Themen von der Christianisierung Livlands ab dem Ende des 12. Jahrhunderts bis zum Verlust seiner politischen Selbständigkeit im 16. Jahrhundert.

      Leonid Arbusow (1882 - 1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland
    • Riga und der Ostseeraum

      • 486 stránok
      • 18 hodin čítania

      Der vorliegende Band versammelt Beiträge einer internationalen wissenschaftlichen Tagung anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Riga, die im September 2001 stattfand. Die Texte decken den Zeitraum vom Hochmittelalter bis 1800 ab und berühren zahlreiche Bereiche der historischen Forschung. Thematische Schwerpunkte sind die Rahmenbedingungen der Stadtgründung Rigas, die Hansezeit vom 13. bis 16. Jahrhundert sowie die Schwedenzeit im Baltikum. Der Band gliedert sich in mittelalterliche und frühneuzeitliche Abschnitte. Im Hochmittelalter werden die Beziehungen Skandinaviens zum Düna-Mündungsraum, die Seehandelsplätze im Ostseeraum und die frühstädtische Entwicklung in Lettland behandelt. Es folgen Beiträge zur Herausbildung der Städte im Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter. Die wirtschaftliche Entwicklung Rigas wird durch archäologische Quellen zum Handwerk und zum Handel ergänzt. Der Mittelalterteil endet mit Analysen zu sozialen Verhältnissen und den Beziehungen zu Dänemark. In der Schwedenzeit werden Kirchen- und Städtepolitik, Städtebau sowie Handel thematisiert, wobei Rigas Bedeutung für Livland mehrfach hervorgehoben wird. Zudem werden das rigische Wappen, die literarische Kultur und die frühneuzeitlichen Glocken in Lettland behandelt. Der Band bietet somit einen umfassenden Einblick in die Geschichte Rigas bis 1800 und berücksichtigt auch die baltische und Ostseeraumperspektive.

      Riga und der Ostseeraum