Bookbot

Birgit K. Mielke

    Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung
    Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses und Jahresabschlussanalyse
    • Wie liest man einen Jahresabschluss und welches analytische Handwerkszeug steht dafür zur Verfügung? Diese Frage bewegt viele in der betrieblichen Praxis, die sich mit dem Jahresabschluss auseinandersetzen müssen. Selbst „alte Hasen“ im Wirtschaftsausschuss oder im Betriebsrat stoßen immer wieder auf neue Themen und Fragen. Das beginnt bei einzelnen Bilanzpositionen, führt über den Einfluss des Steuerrechts auf die Handelsbilanz und die Abgrenzung von Rückstellungen und Schulden bis zu den latenten Steuern. Für den Bereich der Jahresabschlüsse nach dem deutschen Handelsgesetzbuch legt die Autorin Birgit K. Mielke hier eine gut verständliche und fachlich umfassende Handlungshilfe für Mitglieder von Betriebsräten und Wirtschaftsausschüssen vor.

      Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses und Jahresabschlussanalyse
    • Spektakuläre Unternehmenskrisen im In- und Ausland haben das Vertrauen der Stakeholder (Aktionäre, Investoren, Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten, Öffentlichkeit) schwer erschüttert. Um das Vertrauen in die Unternehmensführung und -kontrolle zurück zu gewinnen, sind zahlreiche Reformen auf gesetzlicher und privatwirtschaftlicher Ebene angestoßen und durchgesetzt worden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung. Exemplarisch dargestellte Unternehmenskrisen dienen der Bestandsaufnahme und verdeutlichen die Gründe für die gesetzlichen und privatwirtschaftlichen Reformen auf nationaler und internationaler Ebene. Um Handlungsalternativen für eine bessere Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat aufzuzeigen, werden seine Organisation, Aufgaben und Haftung ausführlich diskutiert. Des Weiteren werden die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Wirtschaftsprüfer mit dem Aufsichtsrat und die Auswirkungen der Unternehmensmitbestimmung thematisiert. Corporate Governance-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis tragen durch ihre Interviews dazu bei, dass verschiedene Ansätze aufgezeigt werden, um die Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtrat zu mindern.

      Defizite in der Unternehmenskontrolle durch den Aufsichtsrat und Ansätze zu ihrer Bewältigung